Grenzen des Vergleichens – Möglichkeiten der Darstellbarkeit. Das Erhabene in der Malerei um 1800

Von Sonja Scherbaum und Arno Schubbach

Auf den ersten Blick scheint es sich von selbst zu verstehen, dass es Unvergleichbares nur geben kann, wenn es Gegenstände gibt, die als solche unvergleichbar sind. Als klassische Beispiele kämen dafür Gott oder das Unendliche in Frage, weil ihnen eine unvergleichliche Macht oder unbegrenzte Größe zugeschrieben wurde und wird. Gerade deshalb ist ihre Existenz aber zugleich umstritten. Es scheint daher einen Versuch wert, Unvergleichbarkeit nicht auf solch außerordentliche Gegenstände zurückzuführen, sondern sie vom Vergleichen selbst aus zu fassen. Denn erscheint uns nicht zuallererst dasjenige unvergleichbar, was wir nicht vergleichen können? Unvergleichbarkeit hätte dann ebenso wie mit dem Gegenstand auch mit der Art und Weise zu tun, wie wir vergleichen, oder auch mit der Situation, unter deren Bedingungen wir vergleichen. Grenzen des Vergleichens – Möglichkeiten der Darstellbarkeit. Das Erhabene in der Malerei um 1800 weiterlesen

#SFB1288DocSerie – Folge 1: Interview mit Laura Maria Niewöhner, Doktorandin im SFB 1288 “Praktiken des Vergleichens”

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Person porträtiert, die im SFB 1288 “Praktiken des Vergleichens” promovieren. In Folge 1 lernen wir Laura Maria Niewöhner kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt “INF: Dateninfrastruktur und Digital Humanities: Digitale Praktiken in den Geisteswissenschaften”.

Laura Maria Niewöhner, Foto: Philipp Ottendörfer
Laura Maria Niewöhner, Foto: Philipp Ottendörfer

#SFB1288DocSerie – Folge 1: Interview mit Laura Maria Niewöhner, Doktorandin im SFB 1288 “Praktiken des Vergleichens” weiterlesen

Die ‚mittelalterliche‘ Taliban und der ‚moderne‘ Westen? Überlegungen zur produktiven Kraft des Vergleichens und zum Wandel von Vormoderne zu Moderne

Von Antje Flüchter

Die Bilder des chaotischen Abzugs der westlichen Streitkräfte aus Afghanistan und der Eroberung Kabuls durch die Taliban konnten diesen Sommer kurzfristig die Themen Wahlkampf und Corona in den deutschen Medien verdrängen. Der rechtsstaatliche, geordnete Westen wurde von den ‚mittelalterlichen‘, fundamentalistischen Taliban regelrecht in die Flucht geschlagen. Aufeinandertreffende Akteur*innen und Systeme werden in der Berichterstattung durch die Gegenüberstellung vermeintlich ‚mittelalterlicher‘ unzivilisierter Taliban und der modernen zivilisierten Streitkräfte auf einem fiktionalen Zeitstrahl der Zivilisation weit auseinander verortet.

Der Gegensatz ‚Mittelalter‘ und ‚Moderne‘ bietet uns (auch) mit Blick auf aktuelle Ereignisse eine Erklärung für die Ordnung der Welt, indem Phänomene und Ereignisse auf einer Zeitleiste eingeordnet werden. Die ‚mittelalterliche‘ Taliban und der ‚moderne‘ Westen? Überlegungen zur produktiven Kraft des Vergleichens und zum Wandel von Vormoderne zu Moderne weiterlesen

Zur Podiumsdiskussion „Wohin mit Blumenbachs Erbe?“ – Ein Interview mit Malin Wilckens

von Marina Böddeker und Frederic Kunkel.

Im Sommer 2020 wurden im Zoologischen Institut Göttingen die Büsten der Anthropologen Ernst Haeckel und Johann Friedrich Blumenbach „gestürzt“ – und zwar im Rahmen der Black Lives Matter-Proteste, die im Zusammenhang mit rassistischer (Polizei-)Gewalt nicht nur in den USA eine große Rolle gespielt haben.

Das Thema wird auch wissenschaftlich diskutiert: Die Basisgruppe Umweltwissenschaften der Universität in Göttingen fordert die Auseinandersetzung der Stadt mit ihrer kolonialen und rassistischen Vergangenheit. Dabei geraten vornehmlich Denkmäler und gelehrte Persönlichkeiten der Universität ins Visier. Eine Forderung der Basisgruppe ist die Umbenennung des Johann-Friedrich-Blumenbach Institut für Zoologie und Anthropologie und hat in diesem Zusammenhang die Podiumsdiskussion „Wohin mit Blumenbachs Erbe? – Verhandlungen zum Göttinger Umgang mit dem “Vater der Anthropologie” initiiert. Etwa 200 Zuhörende nahmen an der digitalen Diskussion teil. Als Historikerin der Universität Bielefeld, die sich seit einiger Zeit im Rahmen ihrer Promotion mit Blumenbach beschäftigt, wurde Malin Wilckens zur Podiumsdiskussion eingeladen.

                                         (Malin Sonja Wilckens) Zur Podiumsdiskussion „Wohin mit Blumenbachs Erbe?“ – Ein Interview mit Malin Wilckens weiterlesen

Selbstvergleiche – Fremdvergleiche: Die #IchBinHanna-Debatte im Kontext von Vergleichspraktiken

Von Cornelia Aust

Ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Sonderforschungsbereich (SFB) fällt per Definition in die im Rahmen des Hashtags #IchBinHanna auch diskutierte Drittmittelflut, die Wissenschaft v.a. auf befristeten Stellen betreibt. Was heißt das konkret für die Doktorand*innen, Postdoktorand*innen und Projektleiter*innen (PIs) in einem SFB? Einmal natürlich für die hier befristeten Docs und Postdocs, dass sie in den meisten Fällen auf einem Vier-Jahresvertrag mit guter Ausstattung, Reisemitteln u.ä. und ohne Lehrverpflichtung (aber mit der Möglichkeit dafür) relativ komfortable Forschungsbedingungen vorfinden, auch wenn der Abschluss einer Dissertation in vier Jahren nicht allen gelingt. Vor allem über den Postdocs hängt aber, trotz relativ langer Vertragslaufzeit und guter Bedingungen, immer das Damoklesschwert des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und des Endes der Zwölf-Jahresfrist. Und innerhalb eines SFB heißt es eben nicht nur, die eigene Qualifikationsschrift voranzubringen, sondern an den gemeinsamen Forschungsfragen, in der gemeinsamen Verwaltung des SFB und der Wissenschaftskommunikation nach außen mitzuarbeiten. Das gilt ebenso und in vielleicht noch absurderem Maße für befristete PIs, die als Mitantragsteller*innen Verantwortung für Docs übernehmen und diese qualifizieren, obwohl sie – folgt man dem Duktus der Bundesbildungsministerin Anja Karliczek – selbst noch in der Qualifizierungsphase sind. Insgesamt also gute Forschungsbedingungen, die aber nichts an den Problemen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes ändern. Selbstvergleiche – Fremdvergleiche: Die #IchBinHanna-Debatte im Kontext von Vergleichspraktiken weiterlesen

Reflektieren statt Moralisieren. Ein Kommentar zum Beitrag „Enttabuisiert den Vergleich“ von Michael Rothberg und Jürgen Zimmerer

Von Angelika Epple

„Enttabuisiert den Vergleich“ – so betitelt die ZEIT einen Beitrag des Literaturwissenschaftlers Michael Rothberg und des Historikers Jürgen Zimmerer über die Geschichtsschreibung und das Gedenken an den Holocaust. Der moralische Imperativ spielt auf eine alte Debatte an: In den 1980er Jahren wurde ein weit über die akademische Disziplin hinausreichender erbitterter Historikerstreit ausgetragen. In dessen Zentrum stand der mit triftigen Argumenten begründete Vorwurf, der Historiker Ernst Nolte habe in seiner Studie zum Europäischen Bürgerkrieg (1917-1945). Bolschewismus und Nationalsozialismus und in zwei Artikeln in der FAZ (1980; 1986) den Holocaust relativiert, indem er Bolschewismus und Nationalsozialismus als Reaktionen auf die Oktoberrevolution dargestellt habe. Nolte fragte in dem Zeitungsartikel rhetorisch: „War nicht der ‚Klassenmord‘ der Bolschewisten das logische und faktische Prius des ‚Rassenmords‘ der Nationalsozialisten?“ (FAZ 1986). Der Holocaust und die deutsche Verantwortung für den Massenmord wurden damit gleichermaßen relativiert. Noltes Argumentation beruhte auf Vergleichen. Reflektieren statt Moralisieren. Ein Kommentar zum Beitrag „Enttabuisiert den Vergleich“ von Michael Rothberg und Jürgen Zimmerer weiterlesen

„Unprecedented“: Trumps Präsidentschaft und das Vergleichen in aktuellen politischen Debatten in den USA

Von Susana Rocha Teixeira

„Unprecedented“, also „noch nie dagewesen“, scheint als Beschreibung im Zusammenhang mit dem US-Präsidenten Donald J. Trump in der US-amerikanischen Mainstream-Medienlandschaft ubiquitär zu sein. In zahlreichen Fernseh-, Radio- und Blogbeiträgen, in Podcastfolgen, Kommentaren und Artikeln in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern, wie bspw. Sara Azaris Unprecedented: A Simple Guide to the Crimes of the Trump Campaign and Presidency, das im März 2020 erschienen ist und das Wort schon im Titel trägt, erklären Expert*innen, Kommentator*innen und andere politisch versierte oder interessierte Persönlichkeiten, dass und weshalb es sich bei der Trump-Präsidentschaft um eine politische, soziale und/oder kulturelle Anomalie handelt.[1] Ebenso ergibt eine Google-Suche nach den Schlagwörtern „Trump“ und „unprecedented“ ca. 80 Mio. Ergebnisse. Im Vergleich dazu hinken seine Vorgänger Barack Obama, George W. Bush und Bill Clinton mit lediglich 17 Mio., 7,6 Mio. und 7,9 Mio. Treffern deutlich hinterher. Auch wenn aus den Google-Ergebnissen sicher nicht abgeleitet werden kann, dass Trumps Einzigartigkeit in jedem der gefundenen Beiträge behauptet werde, scheinen die Zahlen zu belegen, dass in der Trump-Ära Vorstellungen der „unprecedentedness“ Konjunktur haben bzw. er und seine Anhänger*innen häufig mit diesem Begriff in Zusammenhang gebracht werden.[2] „Unprecedented“: Trumps Präsidentschaft und das Vergleichen in aktuellen politischen Debatten in den USA weiterlesen

Die Schule des Vergleichens

Von Angelika Epple

Dieser Text ist die mit Erlaubnis des transcript-Verlages übernommene und geringfügig redaktionell überarbeitete Kurzfassung eines Beitrags aus der Buchpublikation „Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft“, herausgegeben von Michael Volkmer und Karin Werner, die im Juli 2020 erschienen ist. 

Der Vergleich von Neuinfektionen, die Berechnung der Todeszahlen pro 100.000 Personen, national unterschiedliche Arten und Weisen der Bekämpfung – im Umgang mit dem neuartigen Virus SARS-CoV-2 greifen Politiker*innen wie Journalist*innen, Wissenschaftler*innen wie Verschwörungsideolog*innen auf eines zurück: auf Vergleiche. Häufig fällt uns gar nicht auf, wenn eine Argumentation auf Vergleichen beruht. Nicht nur der Komparativ (schneller, weiter, höher), sondern auch die kleinen Wörtchen „wie“ oder „(mehr) als“ markieren Vergleiche lexikalisch: „Wenn wir eine Situation wie in Norditalien verhindern wollen, dann müssen wir…” oder „wenn wir den Lockdown fortsetzen, dann sterben dadurch mehr Menschen als an Corona“. Die Schule des Vergleichens weiterlesen

A comparison game: some thoughts on the future of nuclear arms control

By Thomas Müller

When asked today, many people would probably identify climate change and pandemics as the greatest threats that humanity faces. During the Cold War, the answer was usually nuclear war. Arms control was crucial to diminishing this threat. Over time, a web of agreements was established that slowed the proliferation of nuclear weapons and led to substantial reductions in the arsenals of the US and the Soviet Union. This web of agreements is currently in peril. The Trump administration proposes to remedy its alleged problems through a new trilateral nuclear arms control agreement between the United States, Russia and China.

What are the US arguments and how do Russia and China react? This blog post reflects on the comparison game – that is, the strategic uses of comparisons – that shapes the debate about the US proposal. The comparison game makes visible considerable challenges that a move from bilateral to trilateral nuclear arms control has to overcome. A comparison game: some thoughts on the future of nuclear arms control weiterlesen

Eine „unvergleichbare Pandemie“? Über die Vergleichskonjunktur in Zeiten der Viruskrise

Von Johannes Grave

„Eine unvergleichbare Pandemie“ titelte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 14. März ein Beitrag des Wissenschaftsredakteurs Joachim Müller-Jung.[1] Seine Diagnose zum Coronavirus ist derzeit kein Einzelfall. Allenthalben wird betont, dass wir es mit einer in dieser Form zuvor nicht bekannten Herausforderung zu tun haben, dass unsere medizinische Versorgung rasch auf einzigartige Weise gefordert sein und an Grenzen stoßen könne, dass Börsenkurse und wirtschaftliche Kennziffern in unvergleichlicher Weise einbrechen,[2] dass die Regierungen bisher nie erwogene Maßnahmen ergreifen etc. Was wir derzeit beobachten, ja inzwischen ganz praktisch und handgreiflich in unserem persönlichen Alltag erleben, scheint jeden Vergleich zu übersteigen.

Müller-Jung, Joachim: Eine unvergleichbare Pandemie, FAZ.NET vom 14.3.2020, URL: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-pandemie-ist-wenig-vergleichbar-mit-der-spanischen-grippe-16678110.html.

Eine „unvergleichbare Pandemie“? Über die Vergleichskonjunktur in Zeiten der Viruskrise weiterlesen

Vergleichen sehen – Sehen(d) vergleichen. Von der Brillenauswahl

Von Helene Schlicht

Das Vergleichen begegnet uns im Alltag ständig. Schon im Supermarkt wird überlegt, welche Tomatensoße oder Äpfel man wählen soll – bio oder doch lieber regional ? Was kann ich besser mit meinem Gewissen vereinbaren? Und möchte ich am Ende nicht doch einfach Äpfel, die gut riechen? (Zugegeben, Luxusprobleme…)

Selten ist mir aber das Vergleichen als alltägliche Handlung so extrem aufgefallen wie bei meinem letzten Besuch beim Optiker. Ich selbst trage übrigens keine Brille, werde aber von anderen Menschen gerne zum Brillenkauf mitgenommen. 
Der Besuch beim Optiker ist aus vielen kleinen Vergleichssituationen zusammengesetzt. Zunächst der Sehtest: Die Sehkraft der Augen wird getestet, jedes Auge für sich. Danach wird das Ergebnis miteinander verglichen, sodass ich nun sagen kann: Mein rechtes Auge lässt langsam nach, ist schwächer als das linke. Mein linkes Auge hingegen sieht immer noch prima. Vielleicht habe ich also noch ein paar Jahre ohne Brille vor mir – wobei, wie das eben so ist, wenn man auf Dinge aufmerksam gemacht wird: Urplötzlich fühlt sich mein rechtes Auge furchtbar angestrengt an…

Vergleichen sehen – Sehen(d) vergleichen. Von der Brillenauswahl weiterlesen

„SciArt“ – Wissenschaft und ‚Kunst‘ im Zusammenspiel. Oder: Das SFB 1288-Ausstellungsprojekt „Ver//Gleichen“ – ein Making of? (Teil I)

Von Rebecca Moltmann

‚What do you think of when you think Science Art?‘

Es gibt verschiedene Twitter-Accounts zur und über Wissenschaftskommunikation, darunter etwa @RealScientists oder der Account @IamSciComm. Diese beiden Accounts werden allwöchentlich von unterschiedlichen Menschen ‚kuratiert‘, z.B. Physikerinnen oder Schlafforschern, die über ihre Forschung twittern. Es geht aber auch immer mal wieder um Wissenschaftskommunikation und verwandte Felder.

Letzte Woche ging es bei I Am SciComm um „#SciArt“, also das Zusammenbringen von Kunst und Wissenschaft. In einem der ersten Tweets der Woche wurde per Multiple Choice gefragt: „what’s the first thing you think of when you think Science Art?” Bei dieser Art von Twitter-Umfragen gibt es begrenzte Antwortmöglichkeiten. Zur Auswahl standen in diesem Fall bildende Künste, wie etwa Zeichnungen sowie Comics und Dokumentationen. Die „fine arts“ lagen bei der Umfrage mit 61% weit vorne. Zugegeben, diese Umfragen können kognitiv-reaktiv durchaus anspruchsvoll sein, ich habe neulich selbst bei einer mal wieder zu schnell und unabsichtlich geklickt – über die Repräsentativität lässt sich also streiten. Aber dennoch, der Abstand zu den anderen Antworten ist hier recht eindeutig.

„SciArt“ – Wissenschaft und ‚Kunst‘ im Zusammenspiel. Oder: Das SFB 1288-Ausstellungsprojekt „Ver//Gleichen“ – ein Making of? (Teil I) weiterlesen

Ist meine Meinung nicht genug? Warum ich mir immer wieder die Kommentare unter Online-Artikeln durchlese (und mich danach ärgere)

Von Lena Gumpert

Ich gebe zu, manchmal wird mir im Büro sehr langweilig und ich surfe im Internet. Meistens lande ich dann auf den Online-Auftritten deutscher Magazine und Zeitungen und zwar in einer unumstößlichen Reihenfolge. Ich habe übrigens in meinem Freundeskreis nachgefragt: Ich bin nicht die Einzige!

Manchmal interessiert mich sogar einer der dort angebotenen kostenlosen Artikel und ich lese ihn. Danach wird gescrollt: Ich suche die Kommentare. Nicht jede Seite hat eine Kommentarfunktion, aber ich scrolle dennoch, denn für mich gehören die Kommentare mittlerweile zum Artikel dazu. Bin ich irgendwann bei den Kommentaren angekommen (oder musste feststellen, was ich schon wusste: hier gibt es gar keine), ist es mir noch nie passiert, dass ich mich nicht ärgere. Wer schreibt denn da? Und was für einen Quatsch? Zumindest geht es mir in geschätzten 98% der Scrollfälle so.

Ist meine Meinung nicht genug? Warum ich mir immer wieder die Kommentare unter Online-Artikeln durchlese (und mich danach ärgere) weiterlesen

Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften

Von Anna Maria Neubert

Im SFB 1288 läuft aktuell eine Pilotphase zu digitalen Methoden in den Geisteswissenschaften. Dabei werden mit Wissenschaftler*innen aus dem Bereich der Geschichts-, Literatur- und Rechtswissenschaft sowie der Kunstgeschichte unterschiedliche Pipelines und Tools ausprobiert: Wie funktional sind diese, was für Ergebnisse produzieren sie und können sie produktiv in den Forschungsprozess integriert werden? In der Projektphase steht neben der technischen und methodischen Aufbereitung der Daten der interdisziplinäre Austausch im Mittelpunkt. Wie nähern wir uns gemeinsam den Diskussionen rund um Digitalität in den Geisteswissenschaften?

Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften weiterlesen

Vergleichend geschrieben, vergleichend gesehen – ein Workshop mit dem Schriftkünstler Axel Malik

Von Robert Eberhardt

Im kunsthistorischen Projekt C01 „Bild-Vergleiche. Formen, Funktionen und Grenzen des Vergleichens von Bildern“ stehen Phänomene des vergleichenden Sehens im Vordergrund: Was passiert, wenn wir etwas vergleichend betrachten, zum Beispiel zwei oder gar mehrere Kunstwerke zugleich anschauen? Wenn wir etwas betrachten, schwingt immer auch mit, was wir schon gesehen haben. Die Welt wird beim Sehen in visuellen Relationen geordnet, erschlossen oder auch vergleichbar gemacht. Mit welchen Praktiken regen Künstler Bildvergleiche an, gestalten sie, lenken sie Blicke und Gedanken?

Axel Maliks Schreibperformance
Bild: Rebecca Moltmann

Vergleichend geschrieben, vergleichend gesehen – ein Workshop mit dem Schriftkünstler Axel Malik weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search