Die Bundesregierung hat im Herbst 2022 entschieden, eine Kommission aus internationalen Historiker*innen zur Aufarbeitung des Attentats auf die israelische Olympia-Mannschaft am 5. September 1972 einzusetzen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat dafür nun u. a. Klaus Weinhauer berufen. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld und assoziiertes Mitglied im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“. – Ein Interview mit Klaus Weinhauer zu seiner Berufung, den damit verbundenen Aufgaben und Erwartungen.
Von Marina Böddeker.
Die Kommission soll unter Hinzuziehung aller verfügbaren Quellen eine wissenschaftliche Darstellung und Bewertung der Ereignisse vornehmen und gegebenenfalls weiterführende Forschungsbedarfe formulieren. Wie darf man sich das vorstellen?
Klaus Weinhauer: „Die Kommissionsarbeit umfasst nach dem bisherigen Stand vor allem drei Aufgaben: Grundsätzlich geht es darum, Fragestellungen für die geschichtswissenschaftliche Forschung zu erarbeiten. Bei der zu erwartenden großen Quellendichte sehe ich darin eine große Herausforderung, denn die Quellen bieten ja keine direkt zugängliche Wahrheit, sondern antworten auf die Fragen, die wir an sie richten. Zum anderen und ganz konkret sollen die Vorgeschichte untersucht werden, der genaue Verlauf, die komplexen Nachwirkungen sowohl der Ereignisse des 5. und 6. September 1972 als auch der Entführung der Lufthansa-Maschine Ende Oktober 1972 sowie die darauffolgende Freilassung der inhaftierten Geiselnehmer. Schließlich müssen die Erwartungen der verschiedenen beteiligten Akteur*innen, also Angehörige der Opfer, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen kommuniziert und miteinander abgeglichen werden.“
Welche Aufgabe kommt mit der Mitgliedschaft in der Kommission konkret auf dich zu?
Klaus Weinhauer: „Als ehrenamtliche Kommissionsmitglieder diskutieren wir u.a. die Projektkonzeption, begleiten die Forschungsprozesse und erarbeiten die Zeitplanung in Abstimmung mit dem Münchener Institut für Zeitgeschichte. Zudem präsentieren wir mit anderen Kolleg*innen die Forschungsergebnisse auf Tagungen in Deutschland und Israel.“
Was interessiert und reizt dich an dieser Forschungsaufgabe und gibt es eine konkrete historische Forschungsfrage?
Klaus Weinhauer: „Mich reizen besonders die internationale Kooperation und der intellektuelle Austausch zu einem politisch relevanten Themenfeld der Zeitgeschichte. Wichtig scheint mir auch, dass Geschichtswissenschaftler*innen sich austauschen –sowohl mit der interessierten Öffentlichkeit als auch mit den Familien der Opfer und mit (partei-)politischen Akteur*innen.“
Warum wurde die Kommission (erst) jetzt einberufen?
Klaus Weinhauer: „Diese spannende Frage zu beantworten, ist für mich Teil der anstehenden Forschung.“
Wie beginnt die Arbeit in der Kommission und damit die wissenschaftliche Forschung zur Aufarbeitung des Attentats?
Klaus Weinhauer: „Ein erstes Treffen findet Ende Mai in Berlin statt, dann müssen die geeigneten jungen Wissenschafler*innen, die die Forschung übernehmen, ausgewählt und eingestellt werden. Es muss gecheckt werden, welche Quellen ab wann verfügbar sind. Im Sommer sollte dann die Forschung beginnen.“
Inwiefern wird die wissenschaftliche Tätigkeit der Kommission in deine Forschung und Lehre an der Universität Bielefeld einfließen (können)?
Klaus Weinhauer: „Ich werde versuchen, Lehrveranstaltungen und Qualifikationsarbeiten anzubieten bzw. anzuregen, vor allem mit Blick auf transnationale und translokale Perspektiven einer Sozial- und Kulturgeschichte der Inneren Sicherheit. Dazu gehören die Analyse linker wie rechter Gewaltpraktiken, staatlicher (Re-)Aktionen, erinnerungskultureller Praktiken sowie medialer Wahrnehmungsmuster.“
Die Kommission zur Aufarbeitung des Olympia-Attentats 1972 setzt sich aus acht international renommierten Historiker*innen zusammen, die langjährige wissenschaftliche Expertise in dem Forschungsfeld aufweisen. Wie stellst du dir die internationale Zusammenarbeit vor?
Klaus Weinhauer: „Die Kooperation wird so laufen wie in der Wissenschaft üblich: Es gibt gemeinsame Treffen, internationale Tagungen und (hoffentlich) einige relevante Publikationen.“
Was bedeutet dir die Berufung?
Klaus Weinhauer: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den internationalen Kolleg*innen, aber auch auf die neuen Erkenntnisse über ein geschichtswissenschaftlich wie politisch und erinnerungskulturell relevantes Themenfeld, das lange vernachlässigt wurde. Ich kann meine langjährigen Forschungsergebnisse sowohl zur Polizei als auch zur konzeptionellen Ausrichtung der Erforschung des Linksterrorismus in das Projekt einbringen. Ganz besonders wichtig ist mir der Austausch mit den Hinterbliebenen der Opfer sowie die Vermittlung der neuen Forschungsergebnisse über die universitäre Geschichtswissenschaft hinaus, in die Zivilgesellschaften.“
Warum ist der Austausch mit den Hinterbliebenen der Opfer für dich ein zentraler (Forschungs-)Ansatz – warum ist dir das wichtig?
Klaus Weinhauer: „Geschichtswissenschaft schürft ja sehr oft in staatlichen Archiven, nutzt Quellen von Intellektuellen oder hochverdichtete Datenquellen. Nach dem Aufschwung der Oral History in den 1970/80er Jahren ist es eher still um diesen Ansatz geworden. Aus meiner Sicht ist es ungemein vielversprechend, mit aktuellen kriminologischen, transitional/restorative justice oder erinnerungskulturellen Ansätzen materialbasierte und erzählte Geschichte(n) sowie ihre Interpretationen zusammenzuführen oder auch gegenüberzustellen. Gerade in einem politisch so aufgeladenen Themenfeld mag das zwar konflikthaft werden, kann aber auch neue Impulse generieren.“
Wie fühlt es sich an, einer von nur acht international renommierten Forscher*innen zu sein, die das Attentat auf die israelische Mannschaft sowie dessen Vor- und Nachgeschichte umfassend wissenschaftlich aufarbeiten?
Klaus Weinhauer: „Die Berufung in die Kommission empfinde ich als eine große Ehre und als eine Wertschätzung meiner bisherigen Arbeiten.“
Zur Person:
Klaus Weinhauer ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld und assoziiertes Mitglied im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“. In der ersten Förderphase des Sonderforschungsbereichs (2016–2020) forschte und arbeitete er im Teilprojekt A03 „Von lokalen Konflikten und globalen Veränderungen: (Welt-)Ordnungen und Zukunftsentwürfe. Komparative Praktiken in Zeiten des Hochimperialismus“.
Link zur Personalseite von Klaus Weinhauer im PEVZ der Universität Bielefeld:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=123884
Weitere Informationen:
Zum Hintergrund (aus der Pressemitteilung des Bundesinnenministeriums):
„Beim Anschlag am 5. September 1972 stürmten Mitglieder einer palästinensischen Terrorgruppe das Quartier der israelischen Mannschaft im Olympischen Dorf in München. Sie erschossen zwei Mitglieder der israelischen Olympia-Mannschaft und nahmen neun weitere als Geiseln. Bei der am gleichen Tag fehlgeschlagenen Befreiungsaktion am Flughafen Fürstenfeldbruck wurden alle Geiseln, ein bayerischer Polizeibeamter sowie fünf der acht Attentäter getötet. Die drei überlebenden Attentäter wurden anschließend festgenommen und wenige Wochen darauf im Rahmen der Entführung der Lufthansa-Maschine „Kiel“ freigepresst. Trotz zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen sind auch heute noch Fragen zu den damaligen Vorgängen unbeantwortet. Link zur Pressemitteilung:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/04/historikerkommission.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marina Böddeker (16. Mai 2023). „Mich reizen besonders die internationale Kooperation und der intellektuelle Austausch zu einem politisch relevanten Themenfeld der Zeitgeschichte.”. SFB 1288-Blog "Praktiken des Vergleichens" Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/v6gc