Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften

Von Anna Maria Neubert

Im SFB 1288 läuft aktuell eine Pilotphase zu digitalen Methoden in den Geisteswissenschaften. Dabei werden mit Wissenschaftler*innen aus dem Bereich der Geschichts-, Literatur- und Rechtswissenschaft sowie der Kunstgeschichte unterschiedliche Pipelines und Tools ausprobiert: Wie funktional sind diese, was für Ergebnisse produzieren sie und können sie produktiv in den Forschungsprozess integriert werden? In der Projektphase steht neben der technischen und methodischen Aufbereitung der Daten der interdisziplinäre Austausch im Mittelpunkt. Wie nähern wir uns gemeinsam den Diskussionen rund um Digitalität in den Geisteswissenschaften?

Geisteswissenschaftliche Daten – Versuch World Café

In verschiedenen geisteswissenschaftlichen Fachcommunities wird das Thema Forschungsdaten seit einigen Jahren intensiv diskutiert. (Vgl. hierzu aktuell die Tagung “Forschungdaten in der Geschichtswissenschaft”, die Anfang Juni an der Universität Paderborn veranstaltet wurde: https://kw.uni-paderborn.de/historisches-institut/zeitgeschichte/veranstaltungen/tagung-forschungsdaten/.) Die Umsetzung der entstandenen Empfehlungen (vgl. hierzu beispielsweise das Dariah Working Paper von Peter Andorfer (2015) zu “Forschungsdaten in den (digitalen) Geisteswissenschaften” unter webdoc.sub.gwdg.de/pub/mon/dariah-de/dwp-2015-14.pdf, die Empfehlungen der Leibniz-Gemeinschaft unter https://www.leibniz-gemeinschaft.de/infrastrukturen/forschungsdaten/ oder die Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten der DFG unter http://www.dfg.de/foerderung/antrag_gutachter_gremien/antragstellende/nachnutzung_forschungsdaten/.) ist aber in der Praxis oft gar nicht so einfach. Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen sprechen von ihren Untersuchungsgegenständen nämlich häufig gar nicht als “Daten”. Sie beschreiben vielmehr die konkreten Objekte ihrer Forschung. (Vgl. Christoph Schöch (2013): “Big? Smart? Clean? Messy? Data in the Humanities” unter journalofdigitalhumanities.org/2-3/big-smart-clean-messy-data-in-the-humanities/.) Immer weiter steigende Datenmengen oder Auflagen von Förderinstitutionen, Bibliotheken und Archiven fordern die konkrete Auseinandersetzung mit Daten aber dennoch ein.

Auch im World Café dabei – der Zettelkasten

Um eine produktive Ebene für dieses Thema in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu finden, haben wir im Rahmen eines Workshops ein World Café veranstaltet – ein für wissenschaftliche Diskussionen immer noch neues Format. 16 Wissenschaftler*innen konnten sich an drei Tischen zu den Themen DatenmanagementPublikation und Archivierung austauschen. Fragen zu Möglichkeiten und Grenzen von Dateiformaten, Formen von Publikationen und Auffindbarkeit älterer Forschungsergebnisse waren dabei zentral. Mit konkreten Fragen war es so möglich, die Erfahrungen und Meinungen unterschiedlicher Akteure und Gruppen aufzugreifen und eine Einschränkung der oft uferlos anmutenden Diskussionen zu digitalem Wandel zu erreichen.

Die Diskussionstische in Bewegung

Datenmanagement – Offene Formate vs. kommerzielle Software

Beim Thema Datenmanagement kreiste die Diskussion der Teilnehmer*innen um folgende Fragen: Welche Daten- und Dateiformate sind bekannt, mit welchen Formaten und Programmen arbeiten sie am häufigsten und wann gelangen bevorzugte Dateiformate und Softwarekomponenten an ihre Grenzen?

Schnell wurde in den einzelnen Diskussionen deutlich, dass oft nicht klar ist, was Daten alles sein können. Der Brückenschlag zur Diskussion über Dateiformate und digitale Arbeitsprozesse erleichterte hier den Austausch. Die Verfügbarbarkeit eigener digitaler Texte ist für die einzelnen Wissenschaftler*innen sehr wichtig, trotzdem findet noch kaum eine Auseinandersetzung mit offenen, langzeitarchivierungswürdigen Formaten für Forschungsmaterialien und -ergebnisse statt. Der Blick auf Aufwand und Nutzen digitaler Daten führt in vielen Fällen (noch) dazu, kommerzielle Software, die gut und problemlos funktioniert, der Benutzung von Open Source-Lösungen vorzuziehen. Obwohl das Ausprobieren von Export- und Transformationstools für viele noch eine Hürde zu sein scheint, hatten die Forscher*innen im Austausch miteinander die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Lösungen auseinandersetzen. Trotz der vielschichtigen Gemengelage beim Thema Datenmanagement gelang es, Einblicke in die verschiedenen Arbeitsabläufe und offiziellen Empfehlungen zu gewinnen.

Publikation – Altbewährtes trifft auf innovative Ansätze

Am Tisch zum Thema Publikation ging es zwar vorrangig immer wieder um ‘klassische’ Möglichkeiten von Veröffentlichungen, wie Monographien, Artikel in wissenschaftlichen Sammelbänden und Journals sowie Working Papers oder (Vernetzungs-)Portale im Internet (bspw. academia.edu). Die Teilnehmer*innen sprachen aber auch viel über innovative Publikationsformate, die der digitale Wandel ermöglicht. Bei Fragen zu “Wie publizieren Sie Ihre Forschung? Welche Möglichkeiten gibt es und welche Form nutzen sie am häufigsten? Gibt es in Ihrer Forschungsdisziplin andere Formen der Publikation, die sie gerne ausprobieren würden?” standen vor allem die Zielsetzung und das Publikum im Zentrum.
Fachgepflogenheiten, an die doch noch viel geknüpft zu sein scheint sowie die eigene Position in der Fachcommunity wurden stark betont und darüber noch bestehende Restriktionen begründet. Dennoch sehen die Wissenschaftler*innen neue technische Möglichkeiten, die soziale Praktiken des wissenschaftlichen Publizierens aufweichen, als bereichernd an. Durch die Einbindung anderer Medien in digitale Publikationen, wie etwa klickbare Fußnoten, Video- oder Audioausschnitte oder einen Link direkt zur behandelten Stelle in der Edition, können neue Felder geisteswissenschaftlicher Forschung eröffnet werden. Oft war der Konsens aber, dass gar nicht bekannt sei, welche vielschichtigen Lösungen im Bereich der Publikation bestehen und wie die nötige Anerkennung für die Formate gewonnen werden kann. Dies zeigt, dass die Diskussion hier noch lange nicht abgeschlossen ist und durch eigene Beiträge mitbestimmt werden kann.

Archivierung – Datenmüll oder lohnender Aufwand?

Der Begriff der Archivierung fällt oft nur in Zusammenhang mit der Institution Archiv. Dass Forscher*innen auch fast täglich Daten archivieren, wird kaum reflektiert. Am dritten Tisch des World Cafés ging es daher um die Archivierung von Forschungsergebnissen. Inwiefern spielen diese bisher eine Rolle in der täglichen Arbeit und wie werden sie nach längerer Zeit wiedergefunden?
Die Forscher*innen fragten sich dabei explizit, ob Ergebnisse, Prozesse, Inhalte oder Formate archiviert werden und in welcher Art und Weise die unterschiedlichen Schritte dokumentiert werden müssten, um das Verstehen in 50 Jahren zu garantieren. Die Arbeit mit Literaturdatenbanken, individuellen Pfadstrukturen und der Aufbau eigener Wissensbestände (beispielsweise in Form von Zettelkästen) zeigten auch hier auf, dass implizit bereits an vielen Punkten das Thema Archivierung berührt wird. Dennoch scheinen die konkrete Auseinandersetzung mit offenen Softwarelösungen und das konsequente Verschlagworten und Annotieren der eigenen Materialien viele Wissenschaftler*innen abzuschrecken. Ebenso ist das Einnehmen der Nutzer*innenperspektive und somit die Arbeit an der  Nachnutzung der eigenen Daten noch nicht vordergründig im Bewusstsein und führt oft dazu, den Schritt zur Archivierung der eigenen Ergebnisse zu vernachlässigen. Die Forscher*innen betonten aber auch, dass die Vorteile der digitalen Archivierung von großem Nutzen sein können, wenn etwa Materialien durch strukturierte und intelligente Suchfunktionen schnell wieder gefunden werden können.

Ausblick: Ein Praktikenwechsel, der Hierarchien auflöst?

Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung der Tische wurde schnell deutlich, dass der Umgang mit DatenmanagementPublikation und Archivierung von den jeweiligen Fachkulturen und dem Status im universitären System abhängt. Das Umdenken, das durch die Digitalisierung angeregt wird, kann diese Grenzen womöglich aufweichen, neu ziehen und Aushandlungsprozesse sozialer Praxis in diesen Feldern anstoßen. Das World Café zeigte, dass sich alle Forscher*innen auf verschiedenen Ebenen mit gleichen Fragen und Anforderungen konfrontiert sehen. Die Verständigung über Hierarchien hinweg schuf eine Möglichkeit, voneinander zu lernen und gemeinsam daran zu arbeiten, eingefahrene Denkmuster aufzulockern.
Der digitale Wandel kann es ermöglichen, sich zukunftsweisend in der Community zu verorten und einen Praktikenwandel mitzutragen, den es immer wieder neu zu gestalten gilt.

Als Format für intensive Gespräche hat sich das World Café in unserem Fall sehr bewährt. Der zeitlich begrenzte Austausch in kleinen Gruppen trägt dazu bei, dass eng zusammengearbeitet wird und viele Anregungen ausgetauscht werden.

Nutzen Sie in Ihrem Arbeitszusammenhang auch andere Formate als die klassische Diskussion im großen Plenum? Wie tauschen Sie sich untereinander über Fächer- und Statusgrenzen hinweg möglichst gewinnbringend (und nachhaltig) aus? Wie nähern Sie sich großen Themen, wie etwa dem Feld der geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten?

Teilprojekt INF (Dateninfrastruktur und Digital Humanities) betreut alle daten- und informationsinfrastrukturellen Aspekte des SFB. Durch die Verbindung von Informationsinfrastruktur, Forschungsdatenmanagement und Digital Humanities leistet INF einen Beitrag zur Weiterentwicklung geisteswissenschaftlicher Forschungsmethodik zur Erforschung von Vergleichspraktiken. Die besondere Herausforderung ist hier: Wie übersetzt man (geistes-) wissenschaftliches Arbeiten für den Computer und wo liegen Chancen und Grenzen? Wie überbrückt man fehlendes Wissen um digitale Praktiken?

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Anna Maria Neubert (26. September 2018). Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften. SFB 1288-Blog "Praktiken des Vergleichens" Abgerufen am 18. September 2024 von https://vergleichen.hypotheses.org/236


Eine Antwort auf „Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.