Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

SFB1288DocSerie – Folge 15: Interview mit Nadine Al-Bayaa, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In der fünfzehnten Folge der Serie lernen wir Nadine Al-Bayaa kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt F07 „Analogien zwischen Vergleichen als Mechanismen der „Entpartikularisierung“? Zur Konstruktion von Resonanzen zwischen kolonialen und metropolitanen Vergleichsformationen in nationalen „Gründungsdebatten“ im Deutschen Kaiserreich (1871–1918)“.


Wer bist du und was ist deine Aufgabe im SFB? 1288 Praktiken des Vergleichens?

Nadine Al-Bayaa: „Mein Name ist Nadine Al-Bayaa und ich bin Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt F07. Das ist ein Projekt zu Analogien zwischen Vergleichen als Mechanismen der Entpartikularisierung und in diesem Rahmen bearbeite ich eine Teilstudie zum Kulturkampf in Kolonie und Metropole.“

In welchem Stadium der Dissertation befindest du dich gerade?

Nadine Al-Bayaa„Ich schreibe gerade an meinem ersten Kapitel beziehungsweise überarbeite ich es gerade und parallel dazu kodiere ich Quellen aus meinen Archivbesuchen. Da war ich einmal im Archiv hier in Bielefeld, in Bethel und im Archiv in Berlin.“

Nadine Al-Bayaa, Foto: Philipp Ottendörfer

Wie bist du zum SFB 1288 gekommen?

Nadine Al-Bayaa„Ich habe schon während meines Studiums vom SFB 1288 gehört, wollte allerdings erst außerhalb der Universität ein bisschen Luft schnuppern. Ich war dann unter anderem Wahlkampfreferentin und habe für ein Format für funk gearbeitet. Und dann habe ich tatsächlich ganz klassisch online von dem neuen Projekt erfahren. Ich habe die Beschreibung zum Projekt gelesen und war direkt Feuer und Flamme, war dann im Gespräch mit meinem Betreuer Martin Petzke und wollte dann unheimlich gerne Teil des Projekts sein.“

Warum hast du dich für eine Promotion entschieden?

Nadine Al-Bayaa„Ich habe mich für eine Promotion entschieden, weil ich das Forschen schon im Studium spannend fand. Außerdem schreibe ich unheimlich gerne. Und dann habe ich nach dem Studium erst einmal außerhalb der Universität etwas Luft geschnuppert. Mir hat die Uni aber sehr gefehlt und mir macht das Forschen nach wie vor Spaß, außerdem sind die Themen des Projekts sehr spannend und deswegen promoviere ich jetzt.“

Was oder wer hat Dich dazu bewogen, in die Wissenschaft zu gehen?

Nadine Al-Bayaa„Das waren einmal das Studium an sich, das ich total spannend fand und die Lehrenden im Studium, die die Inhalte so gut vermittelt haben und meine Neugier geweckt haben, weiter zu forschen. Und ich glaube das Thema, das ich in meinem Projekt bearbeite, ist besonders wichtig. Auch für die heutige Gesellschaft, weil es so viele Arten von Diskriminierungen gibt. Und ich finde, dass genau das – verbunden mit der Wissenschaft – Menschen vermitteln zu können, eine wichtige Sache ist. Das hat mich besonders motiviert, in die Wissenschaft zu gehen.“

Was hat dich am SFB 1288 interessiert?

Nadine Al-Bayaa„Mich hat am SFB 1288 besonders interessiert, dass man in einem Verbund forscht und dass man nicht komplett allein promoviert. Also ganz allein in irgendeinem dunklen Kämmerchen sitzt und sich den Kopf zermartert, sondern dass man sich austauschen kann. Also, dass man sich auch einfach mit anderen Wissenschaftler*innen austauschen und unterhalten kann – über Probleme oder über neue Erkenntnisse, die man hat. Und ja, das macht besonders große Freude.“

#SFB1288DocSerie – Folge 15: Nadine Al-Bayaa

Worum geht es in deinem Forschungsprojekt und was interessiert dich daran besonders?

Nadine Al-Bayaa„In unserem Teilprojekt geht es ja um Entpartikularisierung. In meinem speziellen Fall, in meiner Teilstudie, beobachte ich Vergleiche zwischen Katholizismus und Protestantismus und schaue, ob die tertia aus diesen Vergleichen auf Vergleiche zwischen Islam und Christentum übertragen worden sind und wie sie sich gegenseitig beeinflusst haben. Ich finde daran besonders spannend, dass der Prozess der Entpartikularisierung Menschen oftmals nicht bewusst ist. Dass Grundsätze, nach denen wir Leben oder Feindbilder, die wir kennen oder Klischees und Diskriminierungen, die wir immer wieder im Alltag hören, einfach so mitlaufen. Wir wissen gar nicht, woher sie kommen, wo der Ursprung ist, und das kann ich eben genau beobachten und schauen, wie sie zum Konsens geworden sind. Und wenn ich meine Quellen anschaue, finde ich es geradezu gruselig, dass nach wie vor dieselben Feindbilder, die sich eben aus diesen Vergleichen und aus den Analogien ergeben haben, bis heute in politischen Debatten über den Islam wieder auftreten und wiederholt werden.“

Worauf freust du dich?

Nadine Al-Bayaa„Ich freu mich schon sehr darauf, weiter in diesen Schreibflow zu kommen oder weiter darin zu bleiben. Das macht mir besonders Spaß, wenn ich sehe, wie viele Seiten ich so schreiben kann und ich freue mich auch weiterhin darauf, neue interessante Quellen zu finden. Ich finde das ist schon ein Aha-Moment, wenn man genau die Quelle findet, die man gesucht hat.“

Welche Herausforderungen siehst du auf dich zukommen?

Nadine Al-Bayaa„Es ist mir bis jetzt noch nicht passiert, aber ich kann mir vorstellen, dass es ab und zu Phasen geben wird, in denen ich gar nicht mehr weiterkomme, in denen ich nicht die richtigen Quellen finde, oder vielleicht auch einfach so eine Schreibblockade habe. Und ja, davor graut es mir schon ein wenig.“

Was interessiert dich an Vergleichspraktiken?

Nadine Al-Bayaa„An Vergleichspraktiken interessiert mich alles. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen verrückt. Aber sie stecken ja überall. Und deswegen finde ich es interessant, zu sehen, welche Veränderungen sie anstoßen. Wie Menschen es schaffen, durch Vergleichspraktiken eben diskriminierende Argumentationslinien zu verdecken. Und das wieder aufzudecken, finde ich besonders spannend.“

Was ist für dich eine persönlich wegweisende akademische Publikation?

Nadine Al-Bayaa„Ich glaube für mein Forschungsthema gibt es so einige wegweisende Publikationen. Um einige zu nennen, würde ich sagen: Manuel Boruttas ‚Antikatholizismus‘, Pierre Bourdieus ‚Über den Staat‘ oder auch Kristen Kopps ‚Germany’s Wild East‘.“

Für welche Forschungsthemen brennst du allgemein?

Nadine Al-Bayaa: „Die Konstruktion von Gruppenidentitäten und die Konstruktion des sogenannten Anderen, dann die Religionsgeschichte des Deutschen Kolonial- und Kaiserreichs und natürlich, wie es sich für den SFB gehört, die Praxeologie des Vergleichens.“

Welche akademische Persönlichkeit hat dich besonders inspiriert?

Nadine Al-Bayaa„Da kann ich keine einzelne nennen. Das sind einfach die vielen, vielen Lehrenden an der Universität Bielefeld, dann meine BetreuerInnen der Abschlussarbeiten, mein jetziger Betreuer oder auch meine ChefInnen, als ich Tutorin oder wissenschaftliche Hilfskraft war. Ich glaube, durch sie wurde meine Neugier für die Wissenschaft geweckt – und an dieser Stelle will ich allen deswegen danken.“

Wie fühlt es sich an, plötzlich zu promovieren? Was sind die größten Unterschiede zu deiner Masterarbeit? 

Nadine Al-Bayaa: „Es fühlt sich gut an, es fühlt sich aber auch überwältigend an. Ich glaube, es ist ein bisschen so, wie wenn man mit dem Bachelor anfängt. Da kann man sich überhaupt nicht vorstellen, dass man irgendwann mal diese große Masterarbeit schreiben wird. Und jetzt ist es auch so: wenn man anfängt, kommt es einem wie ein riesiger Berg an Arbeit vor, aber es hilft einfach alles häppchenweise zu sehen. Und ja, ich glaube irgendwann ist es dann auch einfach geschafft und wenn der Weg Spaß macht, wenn das Thema interessant ist, dann fällt es einem, glaube ich, auch leicht.“

Bitte beschreibe den SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ in 3 Worten.

Nadine Al-Bayaa„Innovativ, kommunikativ und spannend.“

Bielefeld als Wissenschaftsstandort, was sagst du dazu?

Nadine Al-Bayaa„Ich habe mit vielen Lehrenden gesprochen, die an verschiedenen Unis gearbeitet haben und alle meinten, dass im Vergleich eben Bielefeld das angenehmste Forschungsklima hat. Und dem kann ich absolut nicht widersprechen.“

Was wünscht du dir für dich und was für den SSB 1288 Praktiken des Vergleichens?

Nadine Al-Bayaa: „Ich wünsche mir und dem SFB viel Freude und viel Erfolg beim gemeinsamen Forschen.“


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marina Böddeker (16. Mai 2024). SFB1288DocSerie – Folge 15: Interview mit Nadine Al-Bayaa, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“. SFB 1288-Blog "Praktiken des Vergleichens" Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11oh1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.