Von Lena Gumpert
Ich gebe zu, manchmal wird mir im Büro sehr langweilig und ich surfe im Internet. Meistens lande ich dann auf den Online-Auftritten deutscher Magazine und Zeitungen und zwar in einer unumstößlichen Reihenfolge. Ich habe übrigens in meinem Freundeskreis nachgefragt: Ich bin nicht die Einzige!
Manchmal interessiert mich sogar einer der dort angebotenen kostenlosen Artikel und ich lese ihn. Danach wird gescrollt: Ich suche die Kommentare. Nicht jede Seite hat eine Kommentarfunktion, aber ich scrolle dennoch, denn für mich gehören die Kommentare mittlerweile zum Artikel dazu. Bin ich irgendwann bei den Kommentaren angekommen (oder musste feststellen, was ich schon wusste: hier gibt es gar keine), ist es mir noch nie passiert, dass ich mich nicht ärgere. Wer schreibt denn da? Und was für einen Quatsch? Zumindest geht es mir in geschätzten 98% der Scrollfälle so.
Also ich fasse zusammen: Ich scrolle immer (ich habe sogar schon mal eine Sekunde lang in einer gedruckten Zeitung nach der Kommentarspalte gesucht) auf der Suche nach Kommentaren und ich ärgere mich auch fast immer, wenn ich sie gefunden habe. Warum suche ich sie dann überhaupt?
Was tun wir also, wenn wir uns entscheiden, die Kommentare zu lesen?
Ausgangspunkt: Man liest online Kommentare (wider besseres Wissen).
Hypothese: Man tut es, um sich und die eigene Meinung zu vergleichen.
Frage: Was vergleicht man und warum vergleicht man?
Ich vermute, ich suche nach einer Bestätigung meiner Meinung. Die möchte ich finden, indem ich sie mit den Kommentaren einer größeren Gruppe (der Artikel wurde ja in der Regel nur von einer Person geschrieben) vergleiche. Aber selbst, wenn ich mir meiner eigenen Meinung noch gar nicht so sicher war, die häufig abstoßenden Kommentare unter vielen Artikeln führen vermutlich zu ihrer Schärfung.
Option 1: Wunsch nach Zugehörigkeit UND Emotionalisierung
Sich einer (Meinungs-)Gruppe zugehörig fühlen zu wollen erklärt noch nicht, warum ich auch dann suche und scrolle, wenn meine Meinung schon so deutlich, und meines Erachtens unwiderlegbar, für alle Zeiten gefestigt vorhanden ist. Ich gebe gerne ein Beispiel: Vor einigen Monaten begegnete mir ein Artikel von Mareike Nieberding, in dem sie sich damit auseinandersetzt, dass viele Frauen (weiterhin oder wieder) ihren Nachnamen bei der Eheschließung abgeben (“Behaltet eure Namen“). Sie fordert die Frauen dazu auf, dieser reaktionären Sitte nicht mehr zu folgen. Ab der Sekunde, in der ich die Überschrift las, war ich aufgeregt. Wahrscheinlich hatte ich noch nie einen Kommentar gelesen, der so sehr mit meiner Meinung übereinstimmte. Zwar konnte ich ihre Einlassung, Frauen müssten das ‚natürlich‘ am Ende selbst entscheiden, nicht wirklich nachvollziehen, aber ansonsten ergab mein Vergleichen: Übereinstimmung!
Begeistert las ich den Artikel und nickte bei fast jedem Absatz. Ja, damit konnte ich mich identifizieren. Vor absolutem Hochgefühl nahezu schwebend scrollte ich zu den Kommentaren. Aber warum? Obwohl es wahrscheinlich nur wenige Gebiete gibt, auf denen ich eine so gefestigte Meinung habe, wollte ich sie bestätigt sehen – zumindest ist das hier meine These. Es war mir wichtig, mich und meine Meinung zu vergleichen. Meine innere Überzeugung allein war mir nicht genug – ich brauchte den Vergleich. Und der war übrigens sehr enttäuschend. Ich musste entsetzt feststellen, dass ich hier kaum auf Gleichgesinnte traf. Das Vergleichen führte nicht zum erhofften Ziel.
Übrigens suche ich tatsächlich auch dann weiter, wenn das Vergleichen nur Differenz hervorgebracht hat; bis zu diesem einen Kommentar, der sich über die anderen Kommentare echauffiert, bei dem das Vergleichen also Gleichheit hervorbringt. Und dann freue ich mich ein wenig.
Option 2: Wunsch nach Differenzierung/Abgrenzung UND Emotionalität
Sobald ich Freund*innen von diesen Überlegungen berichte, gehen ihre eigenen Erfahrungen zwar erst in eine ähnliche Richtung, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Sie berichten auch davon, immer die Kommentare lesen zu wollen/müssen – aber ihre Motivation scheint eine andere zu sein. Etliche berichteten, sie wollten sich differenzieren, also feststellen, dass sie eine andere – in den meisten Fällen überlegene – Meinung haben. Auch hier ist also das Vergleichen ein zentraler Vorgang. Mein bester Freund D. ist zusätzlich der Meinung, er lese die Kommentare aus einem einzigen Grund: um sich aufzuregen! Das Vergleichen mit dem Kommentierenden scheint eine emotionale Ebene einzuziehen, die gewollt ist, durch die relativ sachlichen Artikel aber offenbar nicht erreicht werden kann.
Auch beim Lesen der Kommentare geht es schlussendlich nicht darum, die Meinung anderer kennenzulernen oder gar um diejenigen, die die Kommentare verfasst haben. Es geht um mich selbst. Darum, mich selbst zu bestätigen oder abzugrenzen – und das geschieht über das Vergleichen.
Um zum Abschluss noch einen Vergleich weiterzugehen: Lese ich hingegen Fachliteratur, ist mein Lesen also ein forschendes Lesen, bedarf es auch von Zeit zu Zeit der Bestätigung meiner Meinung. Aber allgemein fühle ich mich hier – auf einem Gebiet, das ich professionell betreibe – sicherer. Ich wünsche es mir nicht, mich und meine Meinung vergleichen zu können, fürchte mich sogar eher vor diesem Schritt. Liegt es wohl daran, dass ich mich auf dem Gebiet insgesamt sicherer fühle oder dass ich in diesem Bereich nicht emotionalisiert werden möchte? Womöglich ist es auch die wissenschaftliche Praxis und der erlernte, vermeintlich objektive und sachliche Umgang mit der Literatur.
Lesen Sie online die Kommentare und wenn ja: Warum?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lena Gumpert (4. Dezember 2018). Ist meine Meinung nicht genug? Warum ich mir immer wieder die Kommentare unter Online-Artikeln durchlese (und mich danach ärgere). SFB 1288-Blog "Praktiken des Vergleichens" Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/v6fb
Gumperts Überlegungen zu Online-Kommentaren zeigen, wie wir zwischen Bestätigung und Abgrenzung schwanken, während wir sie lesen. Es regt an, darüber nachzudenken, warum wir uns dieser Dynamik aussetzen und wie wir mit Meinungsverschiedenheiten umgehen. In einer Zeit hitziger Online-Diskussionen ist bewusstes Meinungsbilden entscheidend.
Ich suche Kommentare meist unter Artikeln, bei denen ich bestimmte Aussagen nicht nachvollziehen kann. Und ich scrolle dann meist, wenn ich viel Zustimmung finden.
Überspitzt gesagt (fiktives Beispiel!):
“Lösen wir das Bevölkerungsproblem, indem wir alle über 65jährigen an Covid sterben lassen!”
Wenn dann viele zustimmen, erklären, ja, diese Menschen kosten ja auch Geld und bringen nichts mehr ein, wir müssen ja wirklich mal etwas gegen die Überbevölkerung tun, dann kommentiere ich manchmal, weil ich nicht glauben kann, dass wirklich viele Menschen so denken.
Oft denke ich beim Lesen des Artikel, der Autor würde halt durch eine extreme Meinung Klicks generieren wollen, wenn ich diese Meinung dann aber auch in den Kommentaren wiederfinde, bin ich irritiert und frage mich, wie Menschen so denken können.
Oft finde ich es tatsächlich schwierig, zwischen überspitzen, satirischen Artikeln und ernstgemeinten Artikeln zu unterscheiden, weil es schon normal geworden zu sein scheint, nur noch sehr extreme Meinungen oft einseitig wiederzugeben.
Und oft fehlt gerade unter solchen Artikeln die Kommentarspalte, so dass man allein mit dem irritierenden Inhalt bleibt und unsicher ist, ob das nun wirklich ernst gemeint war oder nicht.
Eine fehlende Kommentarspalte hinterlässt bei mir oft den Eindruck, hier sollte eine Meinung quasi durchgedrückt werden, ohne Widerspruch, ohne Differenzierung.
Oft findet sich in den entsprechenden Artikeln dann selbst auch keine Differenzierung, keine Abwägung gegenteiliger Standpunkte, keine Betrachtung aus vielfältigen Perspektiven.
Puh, wenigstens kein Kommentar mit Wortlaut „Erster!“. Das Ärgernis über KommentatorInnen fing für mich bereits in Foren zu diversen Hobbys oder Interessensgebieten an, als Netzzeitungen noch gar nicht existierten.
Beliebtestes Beispiel: Der allgemeine Forentroll, der Freitag so richtig loslegte, weil die Aufgaben der Woche bereits erledigt waren und der Firmeninternetanschluss nun privat genutzt werden konnte, wenn nicht sogar musste. Diese Unart wird heutzutage besonders auf technikaffinen Portalen wie heise.de gelebt. Deswegen frei nach Douglas Adams: Danke für den Fisch!
Willkommen, Sie haben den Kommentarbereich erreicht! Alles was hier steht, darf als besonders schlau gelten, schließlich ist es ja automatisch ein Meta-Kommentar über das Kommentieren. Tatsächlich geht es mir auch so: Normalerweise lese ich die Kommentare an dieser Stelle immer nur und ärgere mich darüber, dass niemand eine vernünftige (also: meine) Meinung hat. Trotzdem schreibe ich normalerweise nie selbst etwas hierhin. Das hier ist mein erster Kommentar seit Jahren! Woran liegt das wohl? Wahrscheinlich habe ich tatsächlich insgeheim nur ein Interesse daran, meine eigene Meinung in Abgrenzung von Anderen und mit Hilfe einer ordentlichen Portion Ärger zu festigen. Ein eigener Kommentar würde diese Abgrenzung nur gefährden. Das Problem: Wenn alle so denken, gehört der Diskursraum am Ende wirklich allein den Internet-Trollen.