Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Unprecedented“: Trumps Präsidentschaft und das Vergleichen in aktuellen politischen Debatten in den USA

Von Susana Rocha Teixeira

„Unprecedented“, also „noch nie dagewesen“, scheint als Beschreibung im Zusammenhang mit dem US-Präsidenten Donald J. Trump in der US-amerikanischen Mainstream-Medienlandschaft ubiquitär zu sein. In zahlreichen Fernseh-, Radio- und Blogbeiträgen, in Podcastfolgen, Kommentaren und Artikeln in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern, wie bspw. Sara Azaris Unprecedented: A Simple Guide to the Crimes of the Trump Campaign and Presidency, das im März 2020 erschienen ist und das Wort schon im Titel trägt, erklären Expert*innen, Kommentator*innen und andere politisch versierte oder interessierte Persönlichkeiten, dass und weshalb es sich bei der Trump-Präsidentschaft um eine politische, soziale und/oder kulturelle Anomalie handelt.[1] Ebenso ergibt eine Google-Suche nach den Schlagwörtern „Trump“ und „unprecedented“ ca. 80 Mio. Ergebnisse. Im Vergleich dazu hinken seine Vorgänger Barack Obama, George W. Bush und Bill Clinton mit lediglich 17 Mio., 7,6 Mio. und 7,9 Mio. Treffern deutlich hinterher. Auch wenn aus den Google-Ergebnissen sicher nicht abgeleitet werden kann, dass Trumps Einzigartigkeit in jedem der gefundenen Beiträge behauptet werde, scheinen die Zahlen zu belegen, dass in der Trump-Ära Vorstellungen der „unprecedentedness“ Konjunktur haben bzw. er und seine Anhänger*innen häufig mit diesem Begriff in Zusammenhang gebracht werden.[2]

Ob bzw. inwiefern es sich bei der Trump-Präsidentschaft und mit ihr in Zusammenhang stehenden Erscheinungen um bisher nie dagewesene Phänomene in der US-amerikanischen Politik und Gesellschaft handelt, kann hier nicht vollumfänglich diskutiert werden. Vielmehr geht es hier um den Vergleich und seine Funktionen und Praktiken, da eben nur durch Vergleichspraktiken dem ‚System Trump‘ jene Einzigartigkeit zugeschrieben werden kann, auf die eingangs hingewiesen wurde. Von Interesse ist hier also primär, wer oder was zu welchem Zeitpunkt und auf welche Weise und mit welcher Intention vergleicht, auf welche comparata dafür zurückgegriffen wird (also wer oder was miteinander verglichen wird, z. B. Trump mit Reagan oder Trumps Amerika mit dem anderen oder ‚eigentlichen‘ Amerika) und welche Vergleichshinsichten gewählt werden (z. B. tolerant, konservativ, amerikanisch, patriotisch, gesetzestreu). Am Beispiel der Diskussionen um die Trump-Präsidentschaft lassen sich die Funktionen und Praktiken des Vergleichens besonders gut zeigen, es wird aber darüber hinaus auch deutlich, wie Vergleiche – weit über das Phänomen Trump und die Vereinigten Staaten hinaus – die Welt ordnen und beeinflussen, und wie wir uns, andere und unsere Welt sehen und konstruieren.[3]

Wenn also der Trump-Präsidentschaft Außergewöhnlichkeit attestiert wird, bezieht sich diese Einschätzung auf vieles, vor allem und oft aber auf Werte und Verhaltensweisen, die mit ihm und seinen Anhänger*innen assoziiert werden. Das sind etwa Rassismus und Korruption oder auch der Umstand, dass Trump ein Reality-TV-Star ohne Politikerfahrung ist, sowie der Einsatz der und Umgang mit den (Massen-)Medien, die (beispielsweise im Rahmen von Schmutzkampagnen) von ihm und seinen Unterstützer*innen benutzt werden, um das gesellschaftliche Stimmungsbild oder die tägliche Nachrichtenlage zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Allenthalben fällt in diesem Zusammenhang der Ausdruck „that’s not who we are“ (dt.: „So sind wir nicht“). Mit dem „wir“ kann sich dabei jegliche Gruppierung, z. B. Republikaner*innen, Männer, Christ*innen oder Amerikaner*innen, von Trump und anderen seine Werte vertretenden Gruppenmitgliedern abgrenzen. Es handelt es sich hierbei (ähnlich wie bei „unprecedented“ selbst) um eine multifunktionale Aussage, die unzählige disparate Dinge meinen kann, denen wiederum unterschiedliche Vergleiche zugrunde liegen. Dennoch erlaubt der wiederholte Rückgriff auf „that’s not who we are“ durch eine Vielzahl routinisierter Abgrenzungen und Vergleiche,  Begriffe, Konzepte und (Gruppen-)Identitäten (neu) auszuhandeln und zu konstruieren. Im Folgenden sollen anhand zweier Beispiele ausgewählte Funktionen, Funktionsweisen und Praktiken des Vergleichens beleuchtet werden. Dabei werden auch damit zusammenhängende Fragen der Authentizität, der Autorität und der Selbst- und Fremdkonstruktion bzw. der (individuellen und kollektiven) Identität aufgegriffen.

Was wird also darunter verstanden und was geschieht, wenn „that’s not who we are“ wiederholt mit Trump in Verbindung gebracht wird? Zum einen ist hiermit gemeint, dass die Werte, für die Trump und seine Anhänger*innen stehen, unamerikanisch seien. So ähnlich kann man die Reaktion Joe Bidens, dem Präsidentschaftskandidaten der Demokrat*innen, verstehen, der damit unlängst Trumps Unfähigkeit oder mangelnde Bereitschaft während der ersten Präsidentschaftsdebatte kommentierte, den Proud Boys, eine US-amerikanische, rechtsextreme Organisation, eine Absage zu erteilen.[4] Hier wird – vereinfacht gesprochen – eine idealisierte Vorstellung der Vereinigten Staaten von Amerika als das ‚echte‘ Amerika verstanden. Diese nicht durch Trump korrumpierte ‚authentische‘ Version der Vereinigten Staaten sei, dem Wappenspruch E pluribus unum entsprechend, ein Schmelztiegel, der sich vor allem durch die Einheit in der Diversität seiner Bürger*innen auszeichnet, denen die Unabhängigkeitserklärung und Verfassung Chancengleichheit und Gerechtigkeit garantiert. Trump und seine Anhänger*innen können aufgrund ihres offenen Sexismus, ihrer Xenophobie, LGTB+-Feindlichkeit und Ablehnung von allem, was nicht ihren hegemonialen und heteronormativen Idealen entspricht, im Vergleich weder Amerika noch genuin amerikanische Werte repräsentieren.[5]Dadurch zeigt sich, dass diese wiederholten und routinisierten Vergleiche auch darauf abzielen, Trump als unamerikanisch zu kennzeichnen und somit als ungeeignet für das höchste Amt im Land.

Dabei stellt sich jedoch die Frage, wo und wann die Kritiker*innen Trumps diese idealisierte Version Amerikas vorzufinden glauben. Ist es das Ideal der (selbst nicht perfekten) Gründerväter, das in den Gründungsdokumenten der Vereinigten Staaten zu finden ist und auf das sich die Nation sukzessive und unvermeidbar zu bewegt hat, bis Trump und seine Anhänger*innen diese Fortschrittsgeschichte zum Halten brachten? Oder wird mit dieser Aussage gar behauptet, dass das utopische Ideal beim Amtsantritt Trumps bereits realisiert war oder das Ideal mit den Präsidenten Abraham Lincoln, John F. Kennedy oder Lyndon B. Johnson erreicht und das ‚echte‘ Amerika seitdem korrumpiert wurde?

Diese Fragen können hier nicht abschließend beantwortet werden, unter anderem, da die Vorstellungen des idealen Amerikas vielfältig, diffus und zum Teil diametral entgegengesetzt sind. Jedoch können diese Vorüberlegungen dazu anregen, über die diversen Funktionen des in diesem Zusammenhang routinisierten Vergleichens zwischen dem ‚eigentlichen‘ oder ‚echten‘ Amerika mit dem von Trump korrumpierten Amerika nachzudenken.[6] Wenn Trump als eine Art Anomalie gesehen wird, die es zu überwinden gilt, um zum ‚eigentlichen‘ Amerika zurückzukehren, kann das „that’s not who we are“ im Sinne von „unprecedented“ verstanden oder als eine Facette hiervon gesehen werden. Hier fungiert Trump selbst als Vergleichsfolie, der alle unerwünschten Aspekte der amerikanischen Geschichte oder Gesellschaft zugeschrieben werden können. Die zahlreichen Stimmen, die auf die auch problematische Geschichte der Vereinigten Staaten verweisen und Trump und seine Version Amerikas in diesem Zusammenhang als logische Konsequenz oder Fortführung der amerikanischen Geschichte verstehen, unterlaufen jedoch diese Lesart.[7] Sie machen deutlich, dass es bei diesen Vergleichen und Vergleichspraktiken nicht primär darum geht, tatsächliche Differenzen zwischen dem Amerika vor und nach Trump herauszuarbeiten, sondern beispielsweise darum, die Schattenseiten der US-amerikanischen Geschichte zu verdrängen. Damit ermöglicht dieser Vergleich quasi eine Form von Geschichtsrevisionismus, in Folge dessen eine idealisierte und unschuldige Vorstellung der US-amerikanischen Geschichte fortgeschrieben wird. Kritische Aspekte werden ausblendet und auf die ‚andere Seite‘, hier die Trump-Anhänger*innen, projiziert, um damit eine dem ‚Ideal‘ entsprechende individuelle und kollektive Identität zu produzieren. Auch dienen die Vergleichspraktiken der Affirmation und Wiederbelebung eines de facto nicht existenten Ideals, das dennoch tief im US-amerikanischen kulturellen Gedächtnis verankert ist.

„That’s not who we are“ hört und liest man häufig auch von Ex- oder Anti-Trump-Republikaner*innen, die mit „we“ sowohl die Vereinigten Staaten als auch die republikanische Partei meinen. Ihrer Ansicht nach habe Trump die ehrenhafte, stolze und optimistische Tradition der Partei zerstört, die auf Freiheit und Verantwortung, Gesetztestreue und Chancengleichheit fußt. Diese Ex- oder Anti-Trump-Republikaner*innen (beispielsweise Republican Voters Against Trump oder The Lincoln Project) werden nicht müde, darauf hinzuweisen, dass Trump und seine Anhänger*innen weder ‚echte‘ Republikaner*innen noch konservativ seien und nicht die ‚eigentlichen‘ Werte der Partei vertreten würden.

Ein gutes Beispiel hierfür ist die ehemalige Parteivorsitzende der Republikaner*innen in New Hampshire, Jennifer Horn, die kürzlich einen Beitrag in der USA Today veröffentlichte,[8] der diese Haltung reflektiert. Verglichen wird auch hier sowohl explizit und implizit als auch synchron und diachron, beispielsweise wenn Trump mit gegenwärtigen und früheren Parteimitgliedern kontrastiert wird. Wenn Horn in diesem Beitrag fragt, wo in der Partei aktuell verantwortungsvolle Regierungsführung, individuelle Freiheit, universelle Chancengleichheit und Gerechtigkeit zu finden seien, produziert sie damit einen impliziten Vergleich, in dem die aktuelle Partei und die Republikaner*innen vor Trump die comparata sind und sich letztere durch diese Werte auszeichnen.

Tatsächlich ist Trump allerdings nicht der erste republikanische Präsident, der die Staatsausgaben in die Höhe getrieben hat – also das Gegenteil dessen, was Republikaner*innen als verantwortungsvolle Regierungsführung verstehen. Wie Arnold Schwarzenegger und Ronald Reagan belegen, ist Trump auch nicht die erste bekannte Persönlichkeit aus der Film- bzw. Unterhaltungsindustrie, die sich für eine politische Karriere in der Grand Old Party (GOP) entschieden hat. Auch zeigen ehemalige Parteigrößen wie Spiro Agnew, Richard Nixon (auch bekannt für seinen Ausspruch „I am not a crook“) und Ronald Reagans Iran-Contra-Affäre), dass Trump nicht der erste Republikaner mit einem fragwürdigen Rechtsverständnis ist. Rassismus ist ebenfalls kein GOP-Novum unter Trump. Dies belegen unzählige Beispiele, wie Barry Goldwater und die von ihm mitentwickelte „Southern strategy“, das Einstehen für „states rights“ (ein historisch tief verwurzelter Code für die Unterdrückung der Schwarzen Bevölkerung) und zahlreiche Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielten, Menschen, die nicht dem hegemonialen White Anglo-Saxon Protestants-Ideal entsprechen, zu diskriminieren. Diese Liste könnte beliebig fortgeführt werden. Darauf, dass Trump vielmehr als Teil eines Kontinuums gesehen werden kann denn als republikanische Anomalie, wurde derweil nicht selten hingewiesen.[9]

Die Vergleiche, die in Horns Beitrag und in zahlreichen anderen Äußerungen dieser Art von Ex- und Anti-Trump-Republikaner*innen zu finden sind, zielen nicht darauf ab, tatsächliche Differenzen zwischen der gegenwärtigen und früheren GOP herauszuarbeiten, sondern darauf, sich durch eine bewusste und selektive Auswahl der comparata und tertia (Vergleichshinsichten) von Trump und den von ihm vertretenen Werten (und dem eigenen – oft nicht unerheblichen – Beitrag zu seinem Aufstieg) abzugrenzen. Die Identität der ‚echten‘ republikanischen Partei und Republikaner*innen wird so neu verhandelt, wobei unerwünschte Aspekte der GOP-Tradition etwa ausschließlich auf Trump projiziert werden. Dabei tragen insbesondere Vergleichspraktiken dazu bei, die Vorstellung zu etablieren, Trump sei „unprecedented“ – auch wenn er in vielerlei Hinsicht als Fortführung der Parteigeschichte gesehen werden kann.

Es bleibt festzuhalten, dass Behauptungen der „unprecedentedness“ oder auch des „that’s not who we are“ mit Vorsicht zu genießen sind.[10] Ähnliches gilt für die diesen Behauptungen zugrundeliegenden Vergleiche und Vergleichspraktiken. Sowohl für Anti-Trump-Amerikaner*innen, Anti-Trump-Republikaner*innen als auch Trump unterstützende Republikaner*innen und Amerikaner*innen sind Vergleichspraktiken von großer Bedeutung.

Beim Vergleichen geht es jedoch nicht um das bloße Gegenüberstellen und Herausarbeiten von Gemeinsamkeiten und Differenzen, sondern auch um das kreative bzw. produktive Potential von Vergleichspraktiken. Das zeigt sich etwa daran, dass die zum Teil gleichen comparata (beispielsweise Trump und Reagan) und tertia (beispielsweise Echtheit oder ‚greatness‘), für ganz unterschiedliche Interpretationen genutzt werden. Dieses erlaubt es beispielsweise auszuhandeln, wer das ‚echte‘ Amerika repräsentiert und ergo die Autorität besitzt, zu vergleichen oder zu bestimmen, was verglichen wird und wie beispielsweise Amerika oder die republikanische Partei gesehen werden.

Aktuell sind – vor dem Hintergrund der nahenden Präsidentschaftswahl am 3. November – die in diesem Beitrag diskutierten Fragen und Aspekte in der US-amerikanischen Medienlandschaft scheinbar allgegenwärtig.[11] Allerorts werden Vorstellungen des ‚echten‘ oder ‚authentischen‘ Amerikas angeboten, es wird verglichen, kontrastiert und ausgehandelt. Deshalb (und weil es sich hierbei tatsächlich um eine Wahl mit weitreichenden Konsequenzen handelt) lohnt es sich, den amerikanischen Wahlkampf zu verfolgen und zu beobachten, wer oder was auf welche Weise und mit welcher Intention vergleicht, wer oder was miteinander verglichen wird, und welche Vergleichshinsichten dabei gewählt werden – und die Schlussfolgerungen und Interpretationen immer mit Vorsicht zu genießen.

 

[1] Vgl. u.a. Paul Rosenzweig, „Criminality in Trump’s circle is unprecedented. Steve Bannon is just the latest charged“, in: USA Today, 21.08.2020 (https://eu.usatoday.com/story/opinion/2020/08/21/unprecedented-criminality-trump-inner-circle-steve-bannon-column/5620325002/); Michael Specter, „Trump’s Unprecedented Attacks on Our Public-Health System“, in: The New Yorker, 11.08.2020 (https://www.newyorker.com/news/daily-comment/trumps-unprecedented-attacks-on-our-public-health-system

[2] Zur Konjunktur des Vergleichens in Zeiten des scheinbar Unvergleichbaren und Einzigartigen siehe zuletzt: Johannes Grave, „Eine „unvergleichbare Pandemie“? Über die Vergleichskonjunktur in Zeiten der Viruskrise“, Blogbeitrag, DIE PRAKTIKEN DES VERGLEICHENS. Practices of Comparing, 18.03.2020, (https://vergleichen.hypotheses.org/583#more-583).

[3] Zur ordnungs- und bedeutungsgebenden Funktion des Vergleichs siehe z. B. Angelika Epple und Walter Erhart (Hg.), Die Welt beobachten. Praktiken des Vergleichens, Frankfurt a. Main 2015.

[4] Libby Cathey, Allison Pecorin, Trish Turner und Katherine Faulders, „Trump denies who ‚Proud Boys‘ are, again declines to condemn white supremacy by name”, in: abc NEWS, 30.03.2020 (https://abcnews.go.com/Politics/trump-denies-knowing-proud-boys-declines-condemn-white/story?id=73342275).

[5] Vgl. u.a. Jonathan Capehart, „Prove it, America. Prove that President Trump is not who we are“, in: The Washington Post, 05. 11.2018 (https://www.washingtonpost.com/blogs/post-partisan/wp/2018/11/05/prove-it-america-prove-that-president-trump-is-not-who-we-are/)

[6] Zum routinisierten Vergleichen siehe u.a. Johannes Grave, „Eine „unvergleichbare Pandemie“?; Johannes Grave, Vergleichen als Praxis. Vorüberlegungen zu einer praxistheoretisch orientierten Untersuchung von Vergleichen, in Angelika Epple, Walter Erhart (Hg.), Die Welt beobachten. Praktiken des Vergleichens, Frankfurt a. Main 2015.

[7] Hierzu beispielsweise: „This *is* America: See Historian Condemn White Supremacy In Trump Era”, MSNB YouTube-Channel, 25.8.2020 (https://www.youtube.com/watch?v=hn71yi52iS4); Carlos Lozada, „Stop saying the Trump era is ‘not normal’ or ‘not who we are.’ We’ve been here before“, in: The Washington Post, 10.05.2018 (https://www.washingtonpost.com/news/book-party/wp/2018/05/10/stop-saying-the-trump-era-is-not-normal-or-not-who-we-are-weve-been-here-before/); Nicole Hemmer, „“This is not who we are,” critics say about the refugee ban. But what if it is?

Fighting over immigration is central to the American story“, in: Vox, 09.02.2017 (https://www.vox.com/the-big-idea/2017/2/9/14558684/immigration-ban-history-exclusion-trump).

[8] https://eu.usatoday.com/story/opinion/voices/2020/10/16/republicans-should-have-stopped-trump-2016-ex-state-gop-chair-column/3665008001/

[9] Hierzu beispielsweise: Bonnie Honig, „Trump’s presidency is not so ‚unprecedented‘ after all“, in: ABC Religion & Ethics, 12.9.2018 (https://www.abc.net.au/religion/american-politics-hasnt-changed-under-trump/10235820); Rory Carroll, „The myth of Ronald Reagan: pragmatic moderate or radical conservative?“, in: The Guardian, 19.09.2015 (https://www.theguardian.com/us-news/2015/sep/19/political-myth-ronald-reagan-republican-moderate-conservative).

[10] Zur inflationären Verwendung des Begriffs „unprecedented“ mit Bezug auf Trump siehe u.a.: Julian E. Zelizer, „What is really unprecedented about Trump?“, in: The Atlantic, 27.11.2017 (https://www.theatlantic.com/politics/archive/2017/10/what-is-really-unprecedented-about-trump/544179/).

[11] Hierzu beispielsweise: Elizabeth Dias, „Biden and Trump say they’re fighting for America’s ‚soul.‘ What does that mean?“, in: The New York Times, 17.10.2020 (https://www.nytimes.com/2020/10/17/us/biden-trump-soul-nation-country.html); „Imagine“, The Lincoln Project YouTube-Channel, 20.10.2020 (https://www.youtube.com/watch?v=_uJ9p6-Ubec&ab_channel=TheLincolnProject; „American Familiy“, The Lincoln Project YouTube-Channel, 16.10.2020 (https://www.youtube.com/watch?v=OdYK6XFhTco).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Susana Rocha Teixeira (22. Oktober 2020). „Unprecedented“: Trumps Präsidentschaft und das Vergleichen in aktuellen politischen Debatten in den USA. SFB 1288-Blog "Praktiken des Vergleichens" Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/v6fh


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.