von Marina Böddeker und Frederic Kunkel.
Im Sommer 2020 wurden im Zoologischen Institut Göttingen die Büsten der Anthropologen Ernst Haeckel und Johann Friedrich Blumenbach „gestürzt“ – und zwar im Rahmen der Black Lives Matter-Proteste, die im Zusammenhang mit rassistischer (Polizei-)Gewalt nicht nur in den USA eine große Rolle gespielt haben.
Das Thema wird auch wissenschaftlich diskutiert: Die Basisgruppe Umweltwissenschaften der Universität in Göttingen fordert die Auseinandersetzung der Stadt mit ihrer kolonialen und rassistischen Vergangenheit. Dabei geraten vornehmlich Denkmäler und gelehrte Persönlichkeiten der Universität ins Visier. Eine Forderung der Basisgruppe ist die Umbenennung des Johann-Friedrich-Blumenbach Institut für Zoologie und Anthropologie und hat in diesem Zusammenhang die Podiumsdiskussion „Wohin mit Blumenbachs Erbe? – Verhandlungen zum Göttinger Umgang mit dem “Vater der Anthropologie” initiiert. Etwa 200 Zuhörende nahmen an der digitalen Diskussion teil. Als Historikerin der Universität Bielefeld, die sich seit einiger Zeit im Rahmen ihrer Promotion mit Blumenbach beschäftigt, wurde Malin Wilckens zur Podiumsdiskussion eingeladen.
(Malin Sonja Wilckens)
Stell dich, deinen Arbeitsbereich im SFB 1288 und dein Forschungsthema bitte kurz vor.
„Ich bin assoziiertes Mitglied im SFB 1288 und gehöre zum Teilprojekt F01, das sich mit Weltordnungen und Zukunftsentwürfen im Zusammenhang mit rassistischen Vergleichspraktiken beschäftigt. In meinem Projekt untersuche ich koloniale Praktiken des Sammelns und Vergleichens menschlicher Schädel im 18./19. Jahrhundert, die als Grundlage rassischer Kategorisierungen dienten. Einer meiner Hauptprotagonisten ist dabei Johann Friedrich Blumenbach.“
Worum ging es bei der Podiumsdiskussion?
„Die Podiumsdiskussion hatte zum Ziel, eine kritische Debatte über Blumenbachs Wirken ins Rollen zu bringen und diese dabei auf aktuelle, postkoloniale und rassismus-kritische Diskussionen zu beziehen. Dabei stand die Frage nach der Umbenennung des Instituts im Raum. Für eine ausgewogene und multiperspektivische Diskussion wurden Vertreter:innen unterschiedlicher Fachdisziplinen eingeladen: aus dem Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie, aus der historischen, anthropologischen und literaturwissenschaftlichen Forschung und ein Vertreter der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland Bund e.V.“
Was hat das Thema mit deiner Arbeit und dem SFB 1288 zu tun?
„Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit Blumenbachs Arbeits- und Forschungspraktiken. Im Vordergrund steht dabei weniger eine politische Einordnung Blumenbachs, also die Frage danach, ob er nun ein Rassist war oder nicht. Die historische, kontextuelle Einordnung seiner Person kann aber einiges zur aktuellen Diskussion beitragen. Vor allem die exakte Analyse der Vergleichspraktiken seiner „Rassen“-Einteilung kann Aufschluss über die historische Bewertung seiner Person geben.“
Inwiefern besteht aktuell so hoher Diskussionsbedarf um Johann Friedrich Blumenbach?
„Die Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands findet in breiteren Kreisen statt – auch aufgrund des Aufbäumens gegen strukturelle, rassistische Gewalt und die nach dem Mord an George Floyd 2020 ausgelöste Welle an Protesten. Die Debatten um Restitution im Zusammenhang mit dem Humboldt-Forum sind nur ein Beispiel, das aktuell hohe politisch-öffentliche Aufmerksamkeit erhält. Blumenbach ist dabei wichtig, weil er eine folgenschwere Klassifikation der Menschen erstellte und Schädel aus kolonialen Kontexten sammelte. Auch wenn seine Intuition eine humanistische gewesen sein mag, die Folgen waren zu großen Teilen andere. Blumenbach etablierte damals den Begriff „kaukasisch“, der bis heute als eine zentrale Kategorie der Abgrenzung zwischen Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe genutzt wird. Blumenbach lehrte fast die gesamte Zeit seines Lebens in Göttingen; folgerichtig gerät er auch in dieser Stadt zunehmend in den Fokus solch rassismus-kritischer Debatten.“
Wie hängt die Diskussion mit seinen Vergleichspraktiken zusammen?
„Schaut man sich die praxeologische Vergleichsoperation von Blumenbach an, wird schnell deutlich, dass die Symmetrie nach europäischer Ästhetik als Vergleichskriterium fungiert hat: Die Positionalität des Vergleichenden wird deutlich, indem ein europäischer, auf antiken Schönheitsidealen basierender Vergleichsmaßstab die Klassifikation leitete. Blumenbachs Musterschädel der „kaukasischen Varietät“ diente als Vergleichsfolie.“
Welches Fazit hast du aus dieser Diskussion mitnehmen können
„Mir ist bewusster geworden, dass mein Projekt in tagesaktuellen, politisch aufgeheizten Debatten situiert ist. Mir wurde außerdem klarer, auf welchen Resonanzrahmen sie stoßen wird – und das in beide Richtungen: Es gibt Vertreter:innen, die Blumenbach als Antirassisten feiern und diejenigen, die ihn als bedeutende Person im Zusammenhang mit dem Aufkommen des wissenschaftlichen Rassismus sehen. Ich versuche aber gerade über die Analyse seiner Arbeits- und Vergleichspraktiken, die Ambivalenzen seiner Forschung sichtbar zu machen. Außerdem fand ich es sehr beeindruckend, wie kontrovers und dennoch sachlich die Diskussion von statten ging.“
Wie können deiner Meinung nach solche öffentlichkeitswirksamen Formate in Zukunft weiter fruchtbar gemacht werden?
„Die hohe Aufmerksamkeit, die die Podiumsdiskussion erhalten hat, hätte ich nicht erwartet. Durch das Online-Format waren auch internationale Forschende, z.B. aus den USA, zugeschaltet.
Mich hat außerdem die Organisation der studentischen Basisgruppe sehr beeindruckt, denen keinerlei finanzielle Mittel zur Verfügung standen. Hier sollte meiner Meinung nach nachgebessert werden, um den Studierenden Raum zu geben, sich aktiv zu engagieren und Diskussionen voranzubringen. Podiumsdiskussionen, Blogs oder auch YouTube halte ich für vielversprechende Mittel, um wissenschaftliche Inhalte öffentlichkeitswirksam zugänglich zu machen. Grundsätzlich freut mich dabei sehr, dass die historische Perspektive in einem interdisziplinären Kontext einen hohen Stellenwert eingenommen hat und den Zuschauer:innen verdeutlicht wurde, wie zielführend die Einbettung zeitgenössischer Belange in ihre geschichtlichen Zusammenhänge sein kann.“
Es war deine erste öffentliche Podiumsdiskussion: Wie war es und was nimmst du mit?
„Ich muss zugeben, dass ich immer aufgeregter wurde, als die Zahl der Zuhörenden in die Höhe schnellten. Ich habe mich dann aber in meinem Zimmer umgeschaut, die gewohnte Umgebung gesehen, die Zahl der Teilnehmenden ausgeblendet und dann wurde es schlagartig besser. Durch meine Nebentätigkeit während des Studiums als Museums-Guide habe ich auch schon Erfahrung darin, vor größeren Gruppen zu sprechen. Die Diskussion war außerdem eine tolle Gelegenheit, meine wissenschaftlichen und persönlichen Standpunkte in einem Setting renommierter (in diesem Fall nur) Wissenschaftler zu vertreten und zur Diskussion zu stellen.“
Weitere Infos und Links zum Thema:
Podiumsdiskussion auf YouTube
Informationen zu Blumenbach
Homepage des Blumenbach-Instituts
Zum Hintergrund:
Blumenbach hatte im ausgehenden 18. Jahrhundert als erster eine auf empirischen „Daten“ fußende „Rassen“-Klassifikation erstellt. Er unterteilte die Menschen in die äthiopische, malaiische, mongolische, amerikanische und kaukasische Varietät. Blumenbach stand vehement für die Einheit der Menschen ein und war entschiedener Gegner der Sklaverei. Dennoch klassifizierte er Menschen auf Grundlage von ästhetischen Maßstäben. Viele nachfolgende Forscher seiner Disziplin bezogen sich danach auf genau diese Klassifikation und nutzten sie teilweise für rassistische und hierarchische Einteilungen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Malin Wilckens (16. September 2021). Zur Podiumsdiskussion „Wohin mit Blumenbachs Erbe?“ – Ein Interview mit Malin Wilckens. SFB 1288-Blog "Praktiken des Vergleichens" Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/v6fk