Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Auf dem Weg zur ‚Meso-Ebene‘ – Der SFB 1288-Jahresrückblick

Von Antje Flüchter

Die zweite Förderphase im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ steht ganz im Zeichen der Veränderung:

Es gab einen Wechsel im Leitungsteam: Wir haben Angelika Epple als Sprecherin unseres Verbundes verabschiedet. Ich möchte Angelika Epple an dieser Stelle noch einmal in unser aller Namen danken: Wir verdanken ihr und ihrem besonderen konzeptionellen und innovativen Denken den ersten Antrag und den Verlängerungsantrag. Dabei wurde sie von vielen unterstützt, die ich hier gar nicht alle nennen kann, aber es war doch eben vor allem Angelika, die uns zur erfolgreichen Verlängerung geführt, uns bei der Stange gehalten und immer wieder begeistert hat für die gemeinsame Sache: durch ihr besonderes Engagement, ihren mitreißenden und nie abreißenden Enthusiasmus, ihre wenn nötig auch konsequente Durchsetzungs- und Entscheidungskraft.

Prof’in Dr. Angelika Epple

Mich hat die Wahl zur neuen Sprecherin sehr geehrt, ich freue mich gemeinsam mit dem SFB 1288-Team die zweite Förderphase gestalten zu können. Die ersten Monate der zweiten Förderphase waren von Kontinuitäten und Wandel gekennzeichnet. Angelika und ich teilen ein theoretisches Interesse unterfüttert durch fundierte empirische Arbeit, die Überzeugung, dass Europa und der Westen wichtige Themen und Forschungsobjekte bereitstellen, aber Europa eben auch eine Region neben anderen ist und immer in ihren globalen Verflechtungen gesehen werden muss. Uns beide interessiert in besonderem Maße die produktive Kraft des Vergleichens und die Frage nach historischen Wandlungsprozessen in ihrem Verhältnis zu Vergleichspraktiken. Als Frühneuzeithistorikerin sehe ich darüber hinaus in der Frage nach der Entstehung der Moderne nicht nur eine nach der Genealogie der Moderne. Der Übergang von Vormoderne zur Moderne kann als Lackmustest für Prozesse des Wandels gelten, die auf der Mikroebene beginnen, von denen sich einzelne auf der Mesoebene routinisieren und die schließlich auf der Makroebene eine solche Bedeutung gewinnen können, dass sie Vorstellungen von Unwiderbringbarkeit und Unvergleichlichkeit provozieren. In diesem Verständnis ist Vormoderne nicht nur die Vorgeschichte, nicht die Folie vor der die Moderne in ihrer Differenziertheit und Komplexität umso besser verständlich wird. Untersuchungsprojekte zur Vormoderne können vielmehr eingeführte Gewissheiten über uns und unsere Gegenwart irritieren, sie sind notwendig, um die Moderne konsequent zu historisieren und zu kontextualisieren. Die Vormoderne war nicht einfach, schlicht und in einer heiligen Ordnung ruhend, sie war durcheinander und vielfältig, divers, manche sagen sie hatte eine größere Ambiguitätstoleranz als die Moderne. Die Vormoderne war sicher nicht die bessere Moderne, aber erst, wenn wir sie in ihrer Vielfalt und Widersprüchlichkeit ernstnehmen, können wir den Wandel untersuchen und nicht nur postulieren.

Antje Flüchter
Prof’in Dr. Antje Flüchter

Der Wandel interessiert uns aber nicht nur im Sinne einer kontingenzsensiblen Theorie des historischen Wandels, sondern auch ganz konkret: Wir konnten zahlreiche neue Mitarbeiter*innen in den neuen Teilprojekten begrüßen und haben uns mittlerweile gut kennengelernt. Auch in der Geschäftsführung hat sich mit der zweiten Förderphase einiges verändert: Unsere Geschäftsführung besteht nun aus zwei Geschäftsführerinnen, Andrea Bendlage und Sabrina Diab-Helmer (früher Timmer). Sabrina Diab-Helmer hat als Geschäftsführerin der ersten Förderphase sehr viel für den SFB geleistet. Besonders tatkräftig war sie auch beim Aufbau des neuen Verlags Bielefelder University Press (BiUP) und dorthin hat sie nun auch ihren Schwerpunkt verlegt, bleibt dem SFB aber als Geschäftsführerin mit 25% ihrer Arbeitszeit erhalten. Sie wird uns einerseits weiterhin in kniffligen finanziellen Fragen unterstützen und andererseits die Publikationsstrategie begleiten. Das Herz des Alltagsgeschäfts des SFBs in der zweiten Förderphase ist unsere Geschäftsführerin Andrea Bendlage. Frau Bendlage hat sich seit Beginn ihrer Tätigkeit im Sommer 2020 schnell in die Strukturen eingearbeitet, den Übergang von der ersten in die zweite Phase für uns alle reibungslos gestaltet und das unter erschwerten Corona-Bedingungen. Sie wird nun endlich auch wieder durch eine Sachbearbeiterin, Wiltrud Morawe, unterstützt. Mit der Neuaufstellung der Geschäftsführung haben wir organisatorische Veränderungen vorgenommen, so dass wir nun auch für die kommenden Jahre gut gerüstet sind.

 

Auf manche Veränderungen waren wir allerdings nicht vorbereitet: Vor allem ist hier der Verlust von Thomas Welskopp zu nennen. Er hinterlässt eine große Lücke in unserem Verbund. Wir werden die Gespräche und Diskussionen mit ihm sehr vermissen und nicht zuletzt seine inspirierenden Texte. Mit seinem praxeologischen Ansatz war er in richtungsweisenden Studien ein wichtiges Bindeglied zwischen Soziologie und Geschichtswissenschaften und hatte zudem auch keine Berührungsängste zu Literatur-, Kultur- und Bildwissenschaften. Jetzt müssen wir uns ohne ihn auf den Weg von der ‚Meso-Ebene‘ zur Makroebene machen.

Prof. Dr. Thomas Welskopp †
Prof. Dr. Thomas Welskopp (†)

 

Wir blicken zudem auf ein weiteres Forschungsjahr unter Corona-Bedingungen zurück, d.h. einem Austausch ohne die persönliche Begegnung. Unsere kurzfristige Freude, dass wir uns trotz Einschränkungen in Bielefeld wieder präsent erleben, wurde gegen Ende des Jahres getrübt. Notgedrungen folgen weitere Zoom-Meetings. Trotz dieser schwierigen Umstände ist die Liste der Tagungen und Veranstaltung der letzten Monate beachtlich. Sie zeigt eindrücklich, dass wir trotz der räumlichen Beschränkungen nicht untätig gewesen sind, dass die produktive Kraft sich präsent, virtuell und hybrid entfalten konnte.

Die Ringvorlesung hat unser Wissen voneinander, von der Vielfalt unserer Themen, Ansätze und Erkenntnisinteressen aktualisiert. Ich hatte das Gefühl, dass die Ringvorlesung fast die produktive Kraft einer Begehung ersetzte. Und wer sie nicht in allen Teilen verfolgen konnte, der/dem stehen daraus entstandene Videos und Blogbeiträge zur Verfügung. Hier ist dem Teilprojekt Ö besonders zu danken, dessen Mitglieder, ganz besonders Marina Böddeker, spannende Medienformate entwickelt haben, die nicht nur den Mitarbeiter*innen unseres Verbundes neue Möglichkeiten bietet, sich selbst und ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.

 

Playlist der Ringvorlesung auf dem SFB1288-YouTube-Kanal

 

Überhaupt hat sich mit der neuen Förderphase auch unser medialer Auftritt verändert und ist noch etwas lebendiger geworden, das zeigt nicht nur die neue SFB1288-Homepage. Es wurden auch spannende, neue Medienformate entwickelt, die uns als Gesamtverbund aber auch einzelnen Mitgliedern neue Wege der Sichtbarmachung unserer Forschungen eröffnen. Neben der Möglichkeit sich selbst und die eigene Arbeit vorzustellen ist sind diese neuen Formate für diejenigen wichtig, die sich wünschen, auf einer Plattform unsere Forschungsinteressen mit gesellschaftspolitischen Fragen zu verbinden.

Neben vielen einzelnen Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops freuen wir uns auf ein spannendes Forschungsjahr 2022: mit dem geplanten Retreat in Kloster Damme im April 2022 kommt die SFB-Familie (hoffentlich) erstmals wieder in Präsenz zusammen. Mit der großen Midterm-Konferenz Comparing and Change: Orders, Models, Perceptions im Juni 2022 in Bielefeld können wir endlich wieder in den direkten Austausch mit nationalen und internationalen Forscher*innen treten. Darauf freue ich mich.

Weitere Infos und Links:

Zum SFB_1288_Jahresrueckblick_2021

Alle aktuellen Neuigkeiten im Überblick auf der SFB1288-Homepage unter „News“: https://ekvv.uni-bielefeld.de/blog/sfb1288/.

Oder auch auf Twitterhttps://twitter.com/sfb_comparing.

Social Media-Kanäle des SFB 1288: https://www.uni-bielefeld.de/sfb/sfb1288/social-media/


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Antje Flüchter (28. Dezember 2021). Auf dem Weg zur ‚Meso-Ebene‘ – Der SFB 1288-Jahresrückblick. SFB 1288-Blog "Praktiken des Vergleichens" Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/v6fq


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.