In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 6 lernen wir Olga Sabelfeld kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt E01 „Vergleichsbegriffe, Historische Semantik des Vergleichens (16.-21. Jahrhundert)“.
In diesem Interview sprechen wir mit Laura Niewöhner über Ihre geplante Forschungsreise in den USA. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt INF „Dateninfrastruktur und Digital Humanities“, promoviert dort und bereitet sich derzeit auf einen Archivaufenthalt in Washington DC vor.
Laura Niewöhner, Foto: Philipp Ottendörfer
Wer bist du und was ist deine Aufgabe im SFB1288 „Praktiken des Vergleichens“?
Niewöhner: „Ich bin Laura Niewöhner, ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt INF „Dateninfrastruktur und Digital Humanities“. In diesem Teilprojektzusammenhang erarbeite ich meine Doktorarbeit und betreue mit meinem Kollegen Tim Geelhaar die Arbeitsgruppen zu den geisteswissenschaftlich-digitalen Methoden des “text mining“ und annotieren.“
In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 5 lernen wir Julia Burova kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt E03 Jenseits von rassistischer Diskriminierung: „Backwardness“ und „Indigenous Peoples“.
In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 4 lernen wir Charlotte Feidicker kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt D02 „Vergleichende Verfahren – Präzedenzrecht im spätmittelalterlichen England“.
In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Person porträtiert, die im SFB 1288 “Praktiken des Vergleichens” promovieren. In Folge 3 lernen wir Michael Götzelmann kennen, Mitarbeiter im Teilprojekt E01 „Vergleichsbegriffe. Historische Semantik des Vergleichens (16.–21. Jahrhundert)“.
In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Person porträtiert, die im SFB 1288 “Praktiken des Vergleichens” promovieren. In Folge 2 lernen wir Frederic Kunkel kennen, Mitarbeiter im Teilprojekt “F04: Global investieren, lokal vergleichen? Nationalisierung und Internationalisierung von Standards der Immobilienbewertung seit den 1970er Jahren.”
In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Person porträtiert, die im SFB 1288 “Praktiken des Vergleichens” promovieren. In Folge 1 lernen wir Laura Maria Niewöhner kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt “INF: Dateninfrastruktur und Digital Humanities: Digitale Praktiken in den Geisteswissenschaften”.