Die G7 am Scheideweg

Ein wichtiger Gipfel in einer ganz besonderen Zeit“[1]


Von Martin Koch

Die Gruppe der Sieben (G7) umfasst sieben wirtschaftlich wichtige, demokratische Staaten: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika. Diese Staaten betrachten sich wechselseitig als eine like-minded Gruppe, weil sie „als Demokratien ähnlich auf die Probleme der Welt blicken“[2]. Gegründet wurden die Gruppe 1975 auf den Gipfel von Rambouillet, damals noch als Gruppe der Sechs (G6) – ein Jahr später kam Kanada auf den Gipfel von San José hinzu. Die G7 erfuhr 1998 eine Erweiterung um Russland und wurde somit zur G8. Nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim in 2014 wurde Russland aus dem Kreis der G8 ausgeschlossen und fortan formierten sich die Staaten als G7.

Martin Koch auf dem G7-Gipfel 2022, Foto: Martin Koch

Die G7 am Scheideweg weiterlesen

A comparison game: some thoughts on the future of nuclear arms control

By Thomas Müller

When asked today, many people would probably identify climate change and pandemics as the greatest threats that humanity faces. During the Cold War, the answer was usually nuclear war. Arms control was crucial to diminishing this threat. Over time, a web of agreements was established that slowed the proliferation of nuclear weapons and led to substantial reductions in the arsenals of the US and the Soviet Union. This web of agreements is currently in peril. The Trump administration proposes to remedy its alleged problems through a new trilateral nuclear arms control agreement between the United States, Russia and China.

What are the US arguments and how do Russia and China react? This blog post reflects on the comparison game – that is, the strategic uses of comparisons – that shapes the debate about the US proposal. The comparison game makes visible considerable challenges that a move from bilateral to trilateral nuclear arms control has to overcome. A comparison game: some thoughts on the future of nuclear arms control weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search