Von Raoul Manuel Palm.
Sollen mehrere Instrumente zusammenspielen, müssen sie aufeinander abgestimmt werden, oder besser gesagt, sie müssen miteinander stimmen. Hierzu gibt es einen oder mehrere Stimmtöne. Vor jedem Konzert wird gestimmt, das ist bekannt. Dass aber hinter dem heute auf 440 Hertz standardisierten Stimmton a’ eine lange Kontroverse im 19. Jahrhundert stand, ist weitestgehend in Vergessenheit geraten. Zum Thema der Standardisierung des Stimmtones a’ ist Fanny Gribenski von der New York University im Sommersemester 2023 ins Kolloquium des SFB 1288 vom Profilbereich F eingeladen worden. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Tuning the World: From Pitch Standardization to Sonic Comparison“, in dem sie die Standardisierung des Stimmtons thematisiert, stellt sie ihr neues Buch (Gribenski 2023) über ebenjenes Thema vor. Für die Arbeit des SFB und den Profilbereich F „Standardisierung und Globalisieren: Expansive Vergleichspraktiken“ sind die diversen Praktiken bei der Festsetzung des Stimmtons von besonderem Interesse. Denn die Standardisierungsbestrebungen des Stimmtons wurden durch die vielfältigen Globalisierungsprozesse im 19. Jahrhundert stark beeinflusst und lassen sich in eine ganze Reihe von Standardisierungen und Ordnungsbestrebungen in dieser Zeit einfügen. Praktiken des Vergleichens und ihre Überschneidung mit Sammlungs- und Bewertungspraktiken waren bei der Standardisierung des Stimmtones a’ essenziell.
„Gut gestimmt? Durch Vergleichspraktiken zur Standardisierung des Stimmtones a’“ weiterlesen