Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Mich reizen besonders die internationale Kooperation und der intellektuelle Austausch zu einem politisch relevanten Themenfeld der Zeitgeschichte.”

Die Bundesregierung hat im Herbst 2022 entschieden, eine Kommission aus internationalen Historiker*innen zur Aufarbeitung des Attentats auf die israelische Olympia-Mannschaft am 5. September 1972 einzusetzen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat dafür nun u. a. Klaus Weinhauer berufen. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld und assoziiertes Mitglied im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“. – Ein Interview mit Klaus Weinhauer zu seiner Berufung, den damit verbundenen Aufgaben und Erwartungen.

Von Marina Böddeker.


Die Kommission soll unter Hinzuziehung aller verfügbaren Quellen eine wissenschaftliche Darstellung und Bewertung der Ereignisse vornehmen und gegebenenfalls weiterführende Forschungsbedarfe formulieren. Wie darf man sich das vorstellen?

Klaus Weinhauer: „Die Kommissionsarbeit umfasst nach dem bisherigen Stand vor allem drei Aufgaben: Grundsätzlich geht es darum, Fragestellungen für die geschichtswissenschaftliche Forschung zu erarbeiten. Bei der zu erwartenden großen Quellendichte sehe ich darin eine große Herausforderung, denn die Quellen bieten ja keine direkt zugängliche Wahrheit, sondern antworten auf die Fragen, die wir an sie richten. Zum anderen und ganz konkret sollen die Vorgeschichte untersucht werden, der genaue Verlauf, die komplexen Nachwirkungen sowohl der Ereignisse des 5. und 6. September 1972 als auch der Entführung der Lufthansa-Maschine Ende Oktober 1972 sowie die darauffolgende Freilassung der inhaftierten Geiselnehmer. Schließlich müssen die Erwartungen der verschiedenen beteiligten Akteur*innen, also Angehörige der Opfer, Wissenschaftler*innen und Politiker*innen kommuniziert und miteinander abgeglichen werden.“

Prof. Dr. Klaus Weinhauer, Foto: Philipp Ottendörfer
„Mich reizen besonders die internationale Kooperation und der intellektuelle Austausch zu einem politisch relevanten Themenfeld der Zeitgeschichte.” weiterlesen

#SFB1288DocSerie – Folge 10: Interview mit Angela Gutierrez, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 10 lernen wir Angela Gutierrez kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt F01 „(Welt-)Ordnungen und Zukunftsentwürfe. Rassistische Vergleichspraktiken in der Karibik (1791–1912)“.

Angela Gutierrez, Foto: Philipp Ottendörfer.
#SFB1288DocSerie – Folge 10: Interview mit Angela Gutierrez, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ weiterlesen

#SFB1288DocSerie – Folge 8: Interview mit Raoul Manuel Palm, Doktorand im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 8 lernen wir Raoul Manuel Palm kennen, Mitarbeiter im Teilprojekt F01 „(Welt-)Ordnungen und Zukunftsentwürfe. Rassistische Vergleichspraktiken in der Karibik (1791-1912)“.

Raoul Manuel Palm, Foto: Philipp Ottendörfer

#SFB1288DocSerie – Folge 8: Interview mit Raoul Manuel Palm, Doktorand im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ weiterlesen

#SFB1288DocSerie – Folge 6: Interview mit Olga Sabelfeld, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 6 lernen wir Olga Sabelfeld kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt E01 „Vergleichsbegriffe, Historische Semantik des Vergleichens (16.-21. Jahrhundert)“.

Olga Sabelfeld, Foto: Philipp Ottendörfer

#SFB1288DocSerie – Folge 6: Interview mit Olga Sabelfeld, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ weiterlesen

Die Schule des Vergleichens

Von Angelika Epple

Dieser Text ist die mit Erlaubnis des transcript-Verlages übernommene und geringfügig redaktionell überarbeitete Kurzfassung eines Beitrags aus der Buchpublikation „Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft“, herausgegeben von Michael Volkmer und Karin Werner, die im Juli 2020 erschienen ist. 

Der Vergleich von Neuinfektionen, die Berechnung der Todeszahlen pro 100.000 Personen, national unterschiedliche Arten und Weisen der Bekämpfung – im Umgang mit dem neuartigen Virus SARS-CoV-2 greifen Politiker*innen wie Journalist*innen, Wissenschaftler*innen wie Verschwörungsideolog*innen auf eines zurück: auf Vergleiche. Häufig fällt uns gar nicht auf, wenn eine Argumentation auf Vergleichen beruht. Nicht nur der Komparativ (schneller, weiter, höher), sondern auch die kleinen Wörtchen „wie“ oder „(mehr) als“ markieren Vergleiche lexikalisch: „Wenn wir eine Situation wie in Norditalien verhindern wollen, dann müssen wir…” oder „wenn wir den Lockdown fortsetzen, dann sterben dadurch mehr Menschen als an Corona“. Die Schule des Vergleichens weiterlesen