In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 8 lernen wir Raoul Manuel Palm kennen, Mitarbeiter im Teilprojekt F01 „(Welt-)Ordnungen und Zukunftsentwürfe. Rassistische Vergleichspraktiken in der Karibik (1791-1912)“.
In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 6 lernen wir Olga Sabelfeld kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt E01 „Vergleichsbegriffe, Historische Semantik des Vergleichens (16.-21. Jahrhundert)“.
In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 4 lernen wir Charlotte Feidicker kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt D02 „Vergleichende Verfahren – Präzedenzrecht im spätmittelalterlichen England“.
Vom 24.-26.11.2021 habe ich am „Datathon“ des Deutschen Historischen Instituts Paris und dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris teilgenommen [1]. Kernpunkt war die Auseinandersetzung mit vier Datensets in Kleingruppen mit eigens entwickelten Fragestellungen:
Das Adressbuch der Deutschen in Paris von 1854 [2],
die briefliche Korrespondenz zwischen Henri Fantin-Latour und Otto Scholderer [3],
die briefliche Korrespondenz von Constance de Salm [4],
deutsch-französische Kunstvermittlung [5].
Datathlon Paris, Diskussion über die Datensätze in der Großgruppe. (Foto: DHI)