Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

SFB1288DocSerie – Folge 15: Interview mit Nadine Al-Bayaa, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In der fünfzehnten Folge der Serie lernen wir Nadine Al-Bayaa kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt F07 „Analogien zwischen Vergleichen als Mechanismen der „Entpartikularisierung“? Zur Konstruktion von Resonanzen zwischen kolonialen und metropolitanen Vergleichsformationen in nationalen „Gründungsdebatten“ im Deutschen Kaiserreich (1871–1918)“.


Wer bist du und was ist deine Aufgabe im SFB? 1288 Praktiken des Vergleichens?

Nadine Al-Bayaa: „Mein Name ist Nadine Al-Bayaa und ich bin Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt F07. Das ist ein Projekt zu Analogien zwischen Vergleichen als Mechanismen der Entpartikularisierung und in diesem Rahmen bearbeite ich eine Teilstudie zum Kulturkampf in Kolonie und Metropole.“

In welchem Stadium der Dissertation befindest du dich gerade?

Nadine Al-Bayaa„Ich schreibe gerade an meinem ersten Kapitel beziehungsweise überarbeite ich es gerade und parallel dazu kodiere ich Quellen aus meinen Archivbesuchen. Da war ich einmal im Archiv hier in Bielefeld, in Bethel und im Archiv in Berlin.“

Nadine Al-Bayaa, Foto: Philipp Ottendörfer
SFB1288DocSerie – Folge 15: Interview mit Nadine Al-Bayaa, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ weiterlesen