Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

SFB 1288-Midterm Conference 2022

„Comparing & Change: Orders, Models, Perceptions” – so das Thema der dreitägigen SFB 1288-Midterm Conference. Die Tagung hat vom 16. bis zum 18.06.2022 in der Schüco Arena (Stadion des DSC Arminia Bielefeld, 16.06.22) und dem CITEC-Gebäude der Universität Bielefeld (17.+18.06.) stattgefunden. Neben SFB 1288-Mitgliedern haben im Rahmen der dreitägigen Tagung auch internationale Gästen aus London, Chicago und Barcelona referiert.

Impressionen Tag 1 – Schüco Arena :

SFB 1288-Midterm Conference 2022 weiterlesen

#SFB1288DocSerie – Folge 9: Interview mit Malte Wittmaack, Doktorand im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 9 lernen wir Malte Wittmaack kennen, Mitarbeiter im Teilprojekt D03 „Der verglichene Körper: Ordnung in der Vielfalt der Menschen (16.–19. Jahrhundert)“.

Malte Wittmaack, Foto: Philipp Ottendörfer
#SFB1288DocSerie – Folge 9: Interview mit Malte Wittmaack, Doktorand im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ weiterlesen

Die G7 am Scheideweg

Ein wichtiger Gipfel in einer ganz besonderen Zeit“[1]


Von Martin Koch

Die Gruppe der Sieben (G7) umfasst sieben wirtschaftlich wichtige, demokratische Staaten: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika. Diese Staaten betrachten sich wechselseitig als eine like-minded Gruppe, weil sie „als Demokratien ähnlich auf die Probleme der Welt blicken“[2]. Gegründet wurden die Gruppe 1975 auf den Gipfel von Rambouillet, damals noch als Gruppe der Sechs (G6) – ein Jahr später kam Kanada auf den Gipfel von San José hinzu. Die G7 erfuhr 1998 eine Erweiterung um Russland und wurde somit zur G8. Nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim in 2014 wurde Russland aus dem Kreis der G8 ausgeschlossen und fortan formierten sich die Staaten als G7.

Martin Koch auf dem G7-Gipfel 2022, Foto: Martin Koch

Die G7 am Scheideweg weiterlesen

#SFB1288DocSerie – Folge 8: Interview mit Raoul Manuel Palm, Doktorand im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 8 lernen wir Raoul Manuel Palm kennen, Mitarbeiter im Teilprojekt F01 „(Welt-)Ordnungen und Zukunftsentwürfe. Rassistische Vergleichspraktiken in der Karibik (1791-1912)“.

Raoul Manuel Palm, Foto: Philipp Ottendörfer

#SFB1288DocSerie – Folge 8: Interview mit Raoul Manuel Palm, Doktorand im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ weiterlesen

Nobel Prize Literature

By Jørgen Sneis

Pretend for a moment that there had never been such a thing as the Nobel Prize in Literature. Now imagine coming across a list of all Nobel laureates, consisting of nothing but their names. What would you make of that list? What could these individuals possibly have in common? It might just occur to you as a game of Odd One Out. It’s a list of authors, sure, some of them well known to us, some of them not. But what about such names as Bob Dylan, Winston Churchill, Bertrand Russell, Theodor Mommsen?

After more than 120 years of awards, it’s hard to imagine a world without the Nobel. The question remains, though. Are the laureates mentioned above just examples of “apples winning prizes for orangeness”?[1] Following the 2016 announcement, the novelist Jodi Picoult wrote on Twitter: “I’m happy for Bob Dylan. #ButDoesThisMeanICanWinAGrammy?”[2] This neatly sums up much of the discussion surrounding Dylan’s award. However, looking at the history of the prize, it is also worth noting that the Swedish Academy has in fact been highly reflective about its apples and oranges.

Nobel Prize Literature weiterlesen

#SFB1288DocSerie – Folge 7: Interview mit Nike Retzmann, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 7 lernen wir Nike Retzmann kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt F05 „Machtvergleiche in Zeiten weltpolitischen Wandels, 1970–2020“.

Nike Retzmann, Foto: Philipp Ottendörfer

#SFB1288DocSerie – Folge 7: Interview mit Nike Retzmann, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ weiterlesen

#SFB1288DocSerie – Folge 6: Interview mit Olga Sabelfeld, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 6 lernen wir Olga Sabelfeld kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt E01 „Vergleichsbegriffe, Historische Semantik des Vergleichens (16.-21. Jahrhundert)“.

Olga Sabelfeld, Foto: Philipp Ottendörfer

#SFB1288DocSerie – Folge 6: Interview mit Olga Sabelfeld, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ weiterlesen

Auf Forschungsreise in den USA – Im Archiv in Washington DC

Ein Interview von Marina Böddeker.

In diesem Interview sprechen wir mit Laura Niewöhner über Ihre geplante Forschungsreise in den USA. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt INF „Dateninfrastruktur und Digital Humanities“, promoviert dort und bereitet sich derzeit auf einen Archivaufenthalt in Washington DC vor.

Laura Niewöhner, Foto: Philipp Ottendörfer

Wer bist du und was ist deine Aufgabe im SFB1288 „Praktiken des Vergleichens“?

Niewöhner: „Ich bin Laura Niewöhner, ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt INF „Dateninfrastruktur und Digital Humanities“. In diesem Teilprojektzusammenhang erarbeite ich meine Doktorarbeit und betreue mit meinem Kollegen Tim Geelhaar die Arbeitsgruppen zu den geisteswissenschaftlich-digitalen Methoden des “text mining“ und annotieren.“

Auf Forschungsreise in den USA – Im Archiv in Washington DC weiterlesen

#SFB1288DocSerie – Folge 5: Interview mit Julia Burova, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 5 lernen wir Julia Burova kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt E03 Jenseits von rassistischer Diskriminierung: „Backwardness“ und „Indigenous Peoples“.

Julia Burova
Julia Burova, Foto: Philipp Ottendörfer

#SFB1288DocSerie – Folge 5: Interview mit Julia Burova, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ weiterlesen

Eine Welt im Wandel: der Ukraine-Krieg als „Zeitenwende“

Von Thomas Müller

Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Drei Tage später verkündete die deutsche Bundesregierung eine Neuausrichtung ihrer Sicherheitspolitik: Waffenlieferungen an die Ukraine, eine deutliche Erhöhung des Verteidigungshaushalts und die Einrichtung eines Sondervermögens von 100 Mrd. Euro für die Bundeswehr. Bundeskanzler Olaf Scholz begründete diese Schritte im Bundestag wie folgt:

„Wir erleben eine Zeitenwende. Und das bedeutet: Die Welt danach ist nicht dieselbe wie die Welt davor. Im Kern geht es um die Frage, ob Macht das Recht brechen darf, ob wir es Putin gestatten, die Uhren zurückzudrehen in die Zeit der Großmächte des 19. Jahrhunderts, oder wir die Kraft aufbringen, Kriegstreibern wie Putin Grenzen zu setzen.“[i]

Thomas Müller, Foto: Philipp Ottendörfer

Eine Welt im Wandel: der Ukraine-Krieg als „Zeitenwende“ weiterlesen

#SFB1288DocSerie – Folge 4: Interview mit Charlotte Feidicker, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Personen porträtiert, die im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ promovieren. In Folge 4 lernen wir Charlotte Feidicker kennen, Mitarbeiterin im Teilprojekt D02 „Vergleichende Verfahren – Präzedenzrecht im spätmittelalterlichen England“.

Charlotte Feidicker. Foto: Philipp Ottendörfer

#SFB1288DocSerie – Folge 4: Interview mit Charlotte Feidicker, Doktorandin im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ weiterlesen

#SFB1288DocSerie – Folge 3: Interview mit Michael Götzelmann, Doktorand im SFB 1288 “Praktiken des Vergleichens”

von Marina Böddeker.

In der #SFB1288DocSerie werden regelmäßig Person porträtiert, die im SFB 1288 “Praktiken des Vergleichens” promovieren. In Folge 3 lernen wir Michael Götzelmann kennen, Mitarbeiter im Teilprojekt E01 „Vergleichsbegriffe. Historische Semantik des Vergleichens (16.–21. Jahrhundert)“.

 

Michael Götzelmann. Foto: Philipp Ottendörfer
Michael Götzelmann, Foto: Philipp Ottendörfer.

#SFB1288DocSerie – Folge 3: Interview mit Michael Götzelmann, Doktorand im SFB 1288 “Praktiken des Vergleichens” weiterlesen

Ist die Geschichtswissenschaft eine datenverarbeitende Disziplin? Gedanken nach dem Datathon 

Von Charlotte Feidicker

Vom 24.-26.11.2021 habe ich am „Datathon“ des Deutschen Historischen Instituts Paris und dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris teilgenommen [1]. Kernpunkt war die Auseinandersetzung mit vier Datensets in Kleingruppen mit eigens entwickelten Fragestellungen:

    • Das Adressbuch der Deutschen in Paris von 1854 [2],
    • die briefliche Korrespondenz zwischen Henri Fantin-Latour und Otto Scholderer [3],
    • die briefliche Korrespondenz von Constance de Salm [4],
    • deutsch-französische Kunstvermittlung [5].

Datathlon Paris, Diskussion über die Datensätze in der Großgruppe. (Foto: DHI)
Datathlon Paris, Diskussion über die Datensätze in der Großgruppe. (Foto: DHI)

Ist die Geschichtswissenschaft eine datenverarbeitende Disziplin? Gedanken nach dem Datathon  weiterlesen

Auf dem Weg zur ‚Meso-Ebene‘ – Der SFB 1288-Jahresrückblick

Von Antje Flüchter

Die zweite Förderphase im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ steht ganz im Zeichen der Veränderung:

Es gab einen Wechsel im Leitungsteam: Wir haben Angelika Epple als Sprecherin unseres Verbundes verabschiedet. Ich möchte Angelika Epple an dieser Stelle noch einmal in unser aller Namen danken: Wir verdanken ihr und ihrem besonderen konzeptionellen und innovativen Denken den ersten Antrag und den Verlängerungsantrag. Dabei wurde sie von vielen unterstützt, die ich hier gar nicht alle nennen kann, aber es war doch eben vor allem Angelika, die uns zur erfolgreichen Verlängerung geführt, uns bei der Stange gehalten und immer wieder begeistert hat für die gemeinsame Sache: durch ihr besonderes Engagement, ihren mitreißenden und nie abreißenden Enthusiasmus, ihre wenn nötig auch konsequente Durchsetzungs- und Entscheidungskraft.

Prof’in Dr. Angelika Epple

Auf dem Weg zur ‚Meso-Ebene‘ – Der SFB 1288-Jahresrückblick weiterlesen