Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„The most ambitious Presidency in G20’s History ever

Von Martin Koch

Die Gruppe der Zwanzig (G20) umfasst 19 Staaten und die Europäische Union (EU). Mitglieder der G20 sind Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika, Südkorea, Türkei und die USA. Gegründet wurde die G20 zunächst als Treffen auf der Ebene der Finanzminister*innen und Notenbankchef*innen als Reaktion auf die Finanzkrise der späten 1990er Jahre in Asien. Die sich kaskadenartig ausbreitende Finanzkrise zeigte die Unfähigkeit der G7 und einer Reihe internationaler Organisationen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF), die Krise in einer finanziell globalisierten Welt einzudämmen.

Fahnenreihe auf dem G7-Treffen in Indien 2023. Neben den Flaggen der Mitgliedstaaten finden sich am hinteren Ende auch die Flaggen internationaler Organisationen, insbesondere die Flagge des Neu-Mitglieds, Afrikanische Union. Die Flagge der AU ist allerdings nicht unter den Mitgliedern, sondern bei den internationalen Organisationen gereiht. Foto: Martin Koch
Fahnenreihe auf dem G7-Treffen in Indien 2023. Neben den Flaggen der Mitgliedstaaten finden sich am hinteren Ende auch die Flaggen internationaler Organisationen, insbesondere die Flagge des Neu-Mitglieds, Afrikanische Union. Die Flagge der AU ist allerdings nicht unter den Mitgliedern, sondern bei den internationalen Organisationen gereiht. Foto: Martin Koch
„The most ambitious Presidency in G20’s History ever““ weiterlesen